Anlässlich des Jubiläums unserer Kapelle im Hürnholz werden an drei Sonntagen im August Führungen angeboten. Sie finden jeweils sonntags um 14 Uhr statt. Am 10.8. und 31.8. wird es jeweils eine Führung in der Kapelle geben, der Treffpunkt ist auf dem Friedhof Unterboihingen beim Eingang der Kapelle. Am 17.8. ist der Treffpunkt vor dem Stadtmuseum Wendlingen a.N. in der Kirchstraße, wo derzeit die Sonderausstellung „750 Jahre Ersterwähnung Kapelle im Hürnholz“ gezeigt wird.
Bevor im Dorf Unterboihingen die erste St. Kolumban-Kirche gebaut wurde, war die Kapelle jahrhundertelang der Ort, wo unsere Vorfahren ihren christlichen Glauben gelebt haben. Bis heute ist er für viele Menschen ein besonderer spiritueller Ort.
Nutzen Sie die Gelegenheit, der wechselvollen Geschichte der Kapelle im Hürnholz nachzuspüren.
Die Führungen dauern etwa eine Stunde, es ist keine Anmeldung erforderlich. Herzliche Einladung.
In eigener Sache möchten wir darauf hinweisen, dass in den vergangenen Monaten vermehrt Schriften, Heftchen und Flyer in unseren Schriftenständen zu finden sind, die nicht offiziell von der Kirchengemeinde ausgelegt wurden. Teilweise befinden sich kleine Zettelchen daran, die dies behaupten. Wir bitten davon abzusehen, selbständig Schriften ohne Genehmigung durch das Pfarrbüro und die Gemeindeleitung in unseren Kirchen auszulegen. Sollte dies dennoch geschehen, werden diese von uns umgehend entfernt. Anfragen zur offiziellen Auslage können über das zuständige Pfarrbüro erfolgen. Wie behalten uns das Recht vor, zu entscheiden, ob diese ausgelegt werden oder nicht.
Das Team der mobilen Tafel ‚CARIsatt‘ in Wendlingen a.N. verkauft einmal die Woche, donnerstags, Waren an Menschen mit geringem Einkommen, die einen CARIsatt-Ausweis haben. Diese Menschen kommen zumeist aus Wendlingen, Oberboihingen, Köngen und Unterensingen.
Verkauft werden kann nur, was Privatpersonen und Lebensmittelhändler spenden. Und hier kommen Sie ins Spiel. Die gespendeten Lebensmittel werden im Wechsel von zwei Teams donnerstags morgens bei den Händlern abgeholt und sortiert. Am frühen Nachmittag werden die Lebensmittel an das Verkaufsteam von CARIsatt übergeben und gehen direkt in den Verkauf. Alters halber wird sich ein Team, das die Waren bei den Händlern abholt, schweren Herzens von dieser Aufgabe verabschieden. Daher suchen wir Personen, die die Waren abholen und sortieren um den Betrieb der ehrenamtlich verantworteten und dringend benötigten mobilen Tafel aufrecht erhalten zu können.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich gerne telefonisch im kath. Pfarrbüro (07024 / 920910) in Wendlingen-Unterboihingen, Ansprechpartnerin ist Gemeindereferentin Nicole Schmieder.
Es wartet eine erfüllende Aufgabe in einem tollen, engagierten Team auf Sie!
Am vergangenen Freitag feierte die Anne-Frank-Schule ihren Abschlussgottesdienst in der Kapelle im Hürnholz. Zum Thema des Gottesdienstes „Gott spricht: Ich bin da“ haben sich die Schüler und Schülerinnen viele Gedanken gemacht und Bilder gestaltet.
An der Pinwand in der St. Kolumban Kirche können Sie ein paar Gedanken aus dem Gottesdienst anschauen und sind selber eingeladen auf eine Feuerflamme drauf zu schreiben: Wo oder wann ist Gott für Sie/ für dich da?
Im August kommt wieder unser Sommerpfarrer Kenneth Nwokolo aus Nigeria in unsere Seelsorgeeinheit und vertritt Pfarrer Dennis bei allen Gottesdiensten.
Dieses Jahr suchen wir für ihn vom 17.8.25 bis 19.9.25 eine kleine möblierte Wohnung, da unsere eigenen Wohnungen zurzeit alle vermietet sind.
Wenn Sie eine Wohnung für Pfarrer Kenneth anbieten können, melden Sie sich gerne zeitnah im Pfarrbüro Wendlingen
Tel.: 07024 920910 oder Mail: StKolumban.Wendlingen-Unterboihingen@drs.de.
Herzlichen Dank!
Der Pfarrer aus dem Dekanat Ostalb wechselt nach Wendlingen a.N., Oberboihingen, Köngen und Unterensingen.
Tobias Freff, zuletzt leitender Pfarrer in der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ im Dekanat Ostalb (Bettringen, Bargau, Weiler und Degenfeld) sowie Dekanatspräses für Kirchenmusik, wechselt in die katholischen Kirchengemeinden „St. Kolumban“, Wendlingen-Unterboihingen sowie „Zum Guten Hirten“, Köngen und Unterensingen. Der genaue Zeitpunkt für den Wechsel ist noch nicht bekannt.
Aufgewachsen in Wangen nahm Tobias Freff von 2002 bis 2003 sein Vorstudium am Theologischen Vorseminar Ambrosianum in Ehingen auf. Von 2003 bis 2005 folgte das Grundstudium der Theologie an der Universität Tübingen mit Praktikum in der JVA Stammheim, Gefangenenseelsorge für Jugendliche & junge Erwachsene. Es folgte ein einjähriges Freisemester („Externitas“) an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Von 2006 bis 2008 setzte Freff sein Hauptstudium der Theologie in Tübingen fort. Von 2007-2008 war Tobias Freff Mitglied des Fakultätsrates und von 2004-2008 studentischer wissenschaftlicher Mitarbeiter.
2008 erfolgte sein Studienabschluss mit Erwerb des Titels „Diplomtheologe, Systemische Liturgiewissenschaft als Schwerpunktfach“. Ab 2008 war Freff Alumnus im Priesterseminar in Rottenburg am Neckar.
Am 7. März 2009 empfing er die Diakonenweihe in der Konkathedrale St. Eberhard.
2009-2010 erfolgte sein Diakonat in der Seelsorgeeinheit „Dom“ im Dekanat Rottenburg.
Tobias Freff wurde am 10. Juli 2010 in der Pfarrkirche St. Blasius in Ehingen zum Priester geweiht. Es folgte bis 2012 ein Vikariat in der Basilikagemeinde St. Martin
in Weingarten, Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Der Abschluss seiner Zweiten Dienstprüfung fand 2014 statt.
Seine berufliche Laufbahn begann im September 2012 bis September 2015 als Bischöflicher Sekretär bei Bischof Dr. Gebhard Fürst in Rottenburg am Neckar.
Ab November 2015 bis September 2024 war Tobias Freff Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ im Dekanat Ostalb (Bettringen, Bargau, Weiler mit Degenfeld) sowie Dekanatspräses für Kirchenmusik. Seit Oktober 2024 macht Tobias Freff ein Sabbatical.
das alles geht noch im Welt-Laden bis Ende Juli! Im August ist der Welt Laden geschlossen. Also gilt: noch einmal entdecken, wie günstig die fair gehandelten Waren bei uns im Laden sind, sich kostenlos mit Reiselektüre oder Kunstbänden einzudecken, oder sich das Leben fair zu versüßen – egal ob zuhause oder auf Reisen! Immer freitags von 15 bis 18 Uhr und am 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst. (ca. 10.30 Uhr)
Sehen wir uns? Das Weltladenteam freut sich auf Sie/Dich.
Am Mittwoch, 16.07.25, sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum Kaffee in den Rosengarten der Familie Jurisch eingeladen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Rosengarten oder um 14.15 Uhr vor der Lindenschule Unterboihingen für diejenigen, die eine Mitfahrgelegenheit brauchen.
Anmeldungen werden im kath. Pfarrbüro Wendlingen unter Tel: 07024/920910 erbeten. Anmeldeschluss ist der 15.07.25.
Das Hauptthema der KGR-Sitzung vom 23. Juni 2025 waren die Beschlüsse der weiteren Ausschüsse neben dem Verwaltungsausschuss sowie deren Besetzung.
Neben den bisherigen Ausschüssen hat sich der KGR auch zur Bildung von neuen Ausschüssen entschieden, um einerseits den Anforderungen seitens der Diözese nachzukommen und um andererseits die Entwicklungen in unserer Kirchengemeinde noch besser abzubilden.
Folgende Ausschüsse starten nun mit ihrer Arbeit: Gemeinsamer Ausschuss (Seelsorgeeinheit Guter Hirte und Kolumban), Zukunfts-Ausschuss, Pastoral-Ausschuss, Liturgie-Ausschuss, Kindergarten-Ausschuss, Jugend-Ausschuss, Erwachsenen-Ausschuss ÖEB (Ökumenische Erwachsenen Bildung), Senioren-Ausschuss, Ökumene Ausschuss sowie Eine-Welt-Ausschuss. Darüber hinaus wird ein Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit gebildet.