Archiv


Pfarrbüro geschlossen

Am Donnerstag, 24.4.25 ist das Pfarrbüro morgens geschlossen. Nachmittags ist es wie gewohnt von 16:00 bis 18:00 geöffnet

Ökumenische Auferstehungsfeier als Familiengottesdienst

Am Ostersonntag, 20.4. beginnen wir um 5.30 Uhr in Oberboihingen zwischen den beiden Kirchen auf dem alten Friedhof mit dem Osterfeuer. Gemeinsam werden wir, evangelische und katholische Christen und Christinnen, in die dunkle Dreifaltigkeitskirche einziehen und dort gemeinsam mit allen Sinnen feiern. Vor Ort können kleine Osterkerzen erworben werden. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Band Dreiem mitgestaltet. Im Anschluss gibt es ein üppiges Osterfrühstück im Gemeindehaus auf Spendenbasis. Herzliche Einladung!

Liebe Gemeinde,

mit großen Schritten gehen wir der Kar- und Osterzeit entgegen.

Die einzelnen Gottesdienste können Sie der Gottesdienstübersicht entnehmen.

Falls Sie für sich oder Ihre Angehörigen die Hauskommunion vor Ostern haben möchten, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.

Die Dreifaltigkeitskirche ist in der Woche nach Ostern bis einschließlich Samstag, 27. April geöffnet.

Die Kapelle im Hirnholz ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geöffnet.

Die Palmsonntags-Gottesdienste finden in gewohnter Weise mit Segnung der Palmbuschen und einer Prozession statt. Gerne dürfen Sie Ihre eigenen mitbringen, es gibt zudem kleine Palmbuschen vor Ort.

Bitte beachten: In der Thomas Morus Kirche findet kein Palmsonntags-Gottesdienst statt.

Am Karfreitag gibt es, zusätzlich zu den Gottesdiensten (Kinderkreuzweg, Betstunde, Karfreitagsliturgie, Karmette) in allen Kirchen die Möglichkeit zur Kreuzverehrung. Sie können dies in der Kirche St. Kolumban in Wendlingen und der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen ab 16 Uhr, im Anschluss an die Karliturgie, wahrnehmen; in der Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit in Oberboihingen und der Thomas Morus Kirche in Unterensingen im Zeitraum von 15-18 Uhr.

Die Kreuzwegstationen auf dem Friedhof Unterboihingen laden ein, den Kreuzweg zu gehen. Für jede Station gibt es Impulse und Gebete. Bitte legen Sie den Text anschließend wieder in die Kapelle zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

In der Osternacht und am Ostersonntag werden die Osterspeisen (Fleisch, Eier und Brot) gesegnet. Außerdem kann nach der Segnung des Osterwassers in der Osternacht und in den darauffolgenden Tagen das Osterwasser in der Kirche mitgenommen werden. Bitte bringen Sie hierfür ein geeignetes Gefäß mit.

Ab Ostersonntag wird zu den üblichen Öffnungszeiten in unseren Kirchen eine Woche lang die Osterkerze brennen.

Bei dieser finden Sie die kleinen, gesegneten Osterkerzen, die Sie als Zeichen der Auferstehung gerne mit nach Hause nehmen können. Wir freuen uns über eine Spende, die Spendenkässchen sind in den Kirchen ausgewiesen.

Bei Fragen können Sie sich an das Pfarrbüro oder das Pastoralteam wenden.

Bleiben Sie gesund und im Gebet verbunden!

Eine gesegnete Kar- und Osterzeit wünschen Ihnen

Ihr Pastoralteam und die Gemeindeleitung

Durchkreuzte Wege – Ökumenischer Frauenkreuzweg in Stuttgart

Karfreitag, 18. April 2025, 12:00 – 14:00 Uhr

Auch in diesem Jahr führt an Karfreitag, 18.04.2025, ein ökumenischer Frauenkreuzweg durch die Stuttgarter Innenstadt. An verschiedenen Stationen nehmen wir Leid und Not durchkreuzter Lebenswege von Frauen in den Blick und bringen sie vor Gott – im Gedenken an den Kreuzweg Jesu. Impulse, Stille, Bibeltexte, Gebet und Musik begleiten unseren Weg.

Treffpunkt und Beginn um 12:00 Uhr vor St. Eberhard, Königstraße 7, Stuttgart

Abschluss bis 14:00 Uhr in der Hospitalkirche, Büchsenstr. 33, Stuttgart

Liturgie: Claudia Schmidt, Geistliche Beirätin KDFB

Karin Pöhler, Landesfrauenpfarrerin EFW

Musik: Sabrina Buck, Trompete

Kontakt:

Katholischer Deutscher Frauenbund, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, 0711/9791-4720

Veranstalter:

Evangelische Frauen in Württemberg (EFW), www.frauen-efw.de

Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), www.kdfb-drs.de

Ökumenischer Kinderkreuzweg in Oberboihingen

„Den Weg, den wollen wir gehen, den unser Herr Jesus Christ, gewaltlos und voller Liebe, für uns gegangen ist.“
Kurz vor seinem Tod ist Jesus einen schweren Weg gegangen und begegnete dabei Maria, Veronika und Simon von Kyrene.
Alle Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die neugierig sind auf Jesu Weg, sind herzlich eingeladen, Jesus ein Stück auf diesem Weg zu begleiten und ihm in Geschichten, Gebeten, Liedern und Aktionen zu begegnen.
Der ökumenische Kinderkreuzweg beginnt am 18. April 2025 um 11 Uhr an der katholischen Dreifaltigkeitskirche in Oberboihingen, führt in die evangelische Bartholomäuskirche und findet seinen Abschluss auf dem Dorfplatz.

Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucherinnen und Besucher.

Das Kinderkirchenteam der Ev. Kirchengemeinde Oberboihingen-Reudern

Bleibet hier und wachet mit mir

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen im Anschluss an den Gründonnerstagsgottesdienst am 17.4. gemeinsam

Zeit miteinander zu verbringen.

Wir würden uns freuen, wenn viele dabeisind!

Bei schlechtem Wetter muss die Aktion leider ausfallen.

Claudia Geiger und Yvonne Mayer

Frauenbund Wendlingen-Unterboihingen Vortrag: „Nimm’s leicht“ – Schritte zu mehr Gelassenheit

am Mittwoch, den 9. April um 19.30 Uhr

„Nimm’s leicht“ – das klingt einfach, ist im Alltag jedoch oft eine Herausforderung. Wir leben in Zeiten des Wandels, in denen vieles, was einst Sicherheit und Halt gab, sich verändert. Solche Umbrüche können ein Gefühl der Ohnmacht auslösen.

Doch wir haben die Möglichkeit, einen gelasseneren Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln. Entscheidend ist, zu erkennen, was wir beeinflussen können – und loszulassen, was außerhalb unserer Kontrolle liegt.

In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Andreas Rieck anhand zahlreicher Beispiele aus dem Leben und berührender Geschichten, wie wir an Herausforderungen wachsen und innere Stärke finden können.

Wo? Katholisches Gemeindezentrum Bürgerstr. 4, Wendlingen

Aus der letzten Sitzung des  Kirchengemeinderates

Haushaltsplan 2025 / 2026

Der Haushaltsplan 2025 / 2026 der Kath. Kirchengemeinde Wendlingen wurde von Herrn Dekan Volker Weber genehmigt und liegt in der Zeit vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 im Kath. Pfarramt St. Kolumban, Kirchstr. 2/1, 73240 Wendlingen a.N., zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.

 

Abschluss Jahresrechnung 2022

Die Jahresrechnung 2022 der Kirchengemeinde St. Kolumban ist abgeschlossen und liegt in der Zeit vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 im Kath. Pfarramt St. Kolumban, Kirchstr. 2/1, 73240 Wendlingen a.N., zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.

 

Abschluss Jahresrechnung 2023

Die Jahresrechnung 2023 der Kirchengemeinde St. Kolumban ist abgeschlossen und liegt in der Zeit vom 07.04.2025 bis 25.04.2025 im Kath. Pfarramt St. Kolumban, Kirchstr. 2/1, 73240 Wendlingen a.N., zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder auf.

Wahlergebnis der Kirchengemeinderatswahl steht fest

Am 30. März wurden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart die neuen Kirchengemeinderäte für die Amtszeit 2025 bis 2030 gewählt. Für die 14 Sitze im Kirchengemeinderat hier standen insgesamt 17 Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl.

Gewählt sind :

Name Stimmen Name Stimmen
Grübel, Andreas 475 Hansjosten, Rainer 414
Jäger Antunes, Anna 464 Frasch , Beatrice 348
Geyer, Susanne 461 Hahn , Andreas 332
Herrmann, Samuel 460 Riek , Ursula 312
Kottmann , Matthias 443 Lehner , Anja 310
Geiger, Claudia 436 Wild, Antje 307
Sekeres, Valentina 427 Häbe , Klaus 300

 

 

Beim Ausscheiden eines gewählten KGR-Mitglieds rücken in folgender Reihenfolge nach: Baur, Anke; Krispin, Renate; Stetter, Karl.

Von 3673 (2020: 4269) Wahlberechtigen haben insgesamt 650 (2020: 703) Wähler und Wählerinnen ihren Wahlzettel abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 17,70% (2020: 16,5 %) insgesamt. Das Durchschnittsalter des neuen KGR ist 53 (2020: 49) Jahre.

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gremiums findet am 28.04.2025 um 19.00 Uhr im Kolumbansaal des Gemeindezentrums St. Georg statt. In dieser Sitzung wird zunächst der scheidende KGR offiziell verabschiedet. Danach konstituiert sich der neue KGR. Wie immer ist auch diese Sitzung öffentlich, d. h. Interessierte sind herzlich willkommen.

Wir danken allen, die sich zur Wahl gestellt haben, ganz herzlich für ihre Bereitschaft zu einem besonderen Dienst in unserer Gemeinde und gratulieren den gewählten Mitgliedern des neuen Kirchengemeinderates zu ihrer Wahl. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Wahlausschuss für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung dieser Wahl.