Kürzlich fand in der Kolumbankirche ein Benefizkonzert statt, welches thematisch vom Psalm 121 inspiriert wurde.
Die Ausführenden waren die beiden talentierten Musikstudenten David Hansjosten (Gesang) und Gregor Engelhardt (Orgel). Das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm umfasste Werke von Joseph Gabriel Rheinberger, Hugo Wolf, Lothar Graap, John Rutter, sowie Orgelimprovisationen von Gregor Engelhardt. Gleich zur Eröffnung bestach eine Improvisation mit warmem, fülligem Orgelklang. Die Tonsprache verwies bereits in Richtung des Klanges von Rheinberger. Rheinbergers Messe in f, op. 62 stand dann im Mittelpunkt des Konzertabends. Eine reizvoll harmonisierte Komposition, welche lyrisch und intensiv vorgetragen wurde. Besonders einfühlsam durch den Konzertabend hindurch, die Balance von Bariton -und Orgelklang. Christa Strambach dankte den beiden Musikern dafür, dass sie dieses Konzert „einem Projekt der Gemeinde St. Kolumban“ widmen. Die Spendeneinnahmen werden dem Erhalt der Kapelle im Hürnholz zugutekommen.
Der Applaus wurde für den Schluss aufgehoben und die Zuhörer unterstrichen ihre Begeisterung mit einer großzügigen Spende.
Zum Jubiläum der Kapelle im Hürnholz gibt es im Stadtmuseum Wendlingen a.N. eine Sonderausstellung. Ab Sonntag, 22. Juni bis zum 1. Advent werden Bilder und interessante Exponate zur Kapelle gezeigt, unter anderen aus den Depots des Museumsvereines sowie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Eucharistiefeier und Prozession
Am Donnerstag, 19. Juni 2025, feiern wir das Fronleichnamsfest. Schon jetzt möchten wir allen herzlich danken, die durch ihre Mitarbeit und ihr Mitfeiern zum Gelingen dieses besonderen Tages beitragen.
Der Festgottesdienst beginnt um 9:30 Uhr vor dem Gemeindezentrum St. Georg. Im Anschluss führt die Fronleichnamsprozession auf dem gewohnten Weg durch die Kirchstraße, Kreuzstraße und Hauptstraße zum Altar in der Lindengasse und von dort weiter zur Kirche St. Kolumban.
Blumen für Fronleichnam
Für die Gestaltung der Blumenteppiche und Blumenwege bitten wir um Blumenspenden. Wenn Sie Blüten zur Verfügung stellen möchten, bringen Sie diese gerne am Mittwochnachmittag, 18.6., ab 14:00 Uhr zum Stadtmuseum in der Kirchstraße. Dort freuen wir uns auch über helfende Hände beim Schneiden der Blüten.
Blumenwege
Wir bitten herzlich darum, in der Kirchstraße, Kreuzstraße und Hauptstraße Blumenwege zu gestalten. Die Straßen werden dafür am Mittwochabend ab 18:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt sind alle – auch Kinder in Begleitung Erwachsener – eingeladen, beim Legen der Blumenwege mitzumachen. Kommen Sie einfach vorbei und fragen Sie, wo Ihre Mithilfe gebraucht wird – wir freuen uns auf viele helfende Hände!
Auch alle, die „nur“ die besondere Atmosphäre dieses Abends bei einem Spaziergang genießen möchten, sind herzlich eingeladen.
Gemeindefest
Nach der Eucharistiefeier und der Prozession beginnt gegen 11:30 Uhr das Gemeindefest im Hof der Lindenschule. Zum Mittagessen gibt es Schweinebraten mit Salat, vegane Maultaschen mit Salat sowie den ganzen Tag über Rote vom Grill und kühle Getränke. Ab 13:00 Uhr wird das Buffet durch Kaffee und Kuchen ergänzt.
Inhaber der Wendlingen Card oder eines Carisatt-Ausweises erhalten an der Kasse 20 % Ermäßigung auf Speisen und Getränke.
Für die Kinder organisieren junge Erwachsene aus unserer Kirchengemeinde eine Spielstraße sowie Kinderschminken.
Zum Frühschoppen und über die Mittagszeit spielt der Musikverein Unterboihingen. Ab ca. 15:00 Uhr übernimmt die Band „Dreiem“ die musikalische Unterhaltung an gleicher Stelle.
Kuchenspenden
Damit das Kuchenbuffet wieder reichlich gedeckt ist, bitten wir um Kuchenspenden. Wenn Sie einen Kuchen für das Gemeindefest backen möchten, melden Sie sich bitte bei Marita Riedle (Tel. 07024 / 2978) oder im Pfarrbüro.
Ein besonderer Höhepunkt im Kirchenjahr ist für unsere Kirchengemeinde auch 2025 wieder die Feier des Fronleichnamsfestes. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits mit großer Vorfreude.
Am Donnerstag, 19. Juni 2025, beginnt der Festtag um 9:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst im Hof der Lindenschule. Im Anschluss zieht die traditionelle Fronleichnamsprozession durch die Straßen von Unterboihingen, über Kirchstraße, Kreuzstraße und Hauptstraße bis hin zum großen Blumenteppich und geschmückten Altar in der Lindengasse, bevor es zurück zur Kirche St. Kolumban geht.
Ein stimmungsvoller Beitrag zur Feier sind die kunstvoll gestalteten Blumenteppiche und Blumenbilder, die traditionell bereits am Mittwochabend ab 18 Uhr von vielen engagierten Gemeindemitgliedern entlang des Prozessionswegs gelegt werden. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen!
Im Anschluss an die Prozession findet das Gemeindefest im Hof der Lindenschule statt. Neben Getränken und herzhaften Speisen, Kaffee und Kuchen, musikalischer Begleitung und einer Spielstraße für Kinder, lädt das Fest zum geselligen Miteinander ein. Kommen sie mit der ganzen Familie vorbei und feiern Sie mit uns!
Kuchenspenden sind wie jedes Jahr sehr willkommen. Wenn Sie einen Kuchen für das Fest beisteuern möchten, wenden Sie sich bitte an Marita Riedle unter Tel. 07024-2978, die die Koordination übernimmt.
Inhaber der Wendlingen Card erhalten am Festtag 20 % Ermäßigung auf Speisen und Getränke – einfach die Karte an der Kasse vorzeigen.
Allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beitragen, sagen wir schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Wir feiern ökumenisch Gottesdienst in drei Teilen an drei Orten. Gemeindereferentin i.R. Gabriele Greiner-Jopp und Diakonin Bärbel Unrath begleiten gemeinsam durch alle drei Abschnitte unter dem Motto „Friede sei mit euch!“ – dem Gruß, mit dem Jesus seinen Jünger*innen nach dessen Auferstehung begegnet.
Beginnend um 9:30 Uhr in der Evangelischen Eusebiuskirche, setzt sich der Gottesdienst um 10:15 Uhr im Johannesforum fort und klingt ab 11:15 Uhr in der katholischen Kirche St. Kolumban aus.
Der Besuch einzelner Teile ist möglich. Der Bürgerbus bietet eine Fahrmöglichkeit um 9:10 Uhr ab St. Kolumban in die Eusebiuskirche an. Ab ca. 11:45 Uhr besteht eine Rückfahrmöglichkeit von St. Kolumban zur Eusebiuskirche. Zwischen den Stationen besteht ebenfalls die Möglichkeit mit dem Bürgerbus zu fahren. Im Anschluss an die dritte Station sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen.
Am Mittwoch, den 4. Juni, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des kath. deutschen Frauenbundes statt. Tagesordnungspunkte werden die Berichte des Schriftführers, Kassiers und des Leitungsteams sein, sowie ein Jahresrückblick in Bildern. Außerdem wird Clemens Straub als Mitautor der Festschrift zum 750jährigen Jubiläum der Kapelle im Hürnholz referieren und die Festschrift zum Verkauf anbieten. Wie immer können alle Mitglieder und Freunde des kath. Frauenbundes Wendlingen-Unterboihingen einen kleinen Imbiss erwarten. Beginn wird um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg, Wendlingen-Unterboihingen sein. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten.
Jubiläumsbuch-Verkauf
Das Buch zum Jubiläum der Kapelle im Hürnholz ist ab sofort auch erhältlich im Buchladen im Langhaus und im Stadtmuseum Wendlingen, außerdem nach wie vor im Pfarrbüro, jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten. Preis 15 €.
Seit Ostern erfreuen uns wieder die wunderschön gestalteten großen Osterkerzen in unseren vier Kirchen.
Seit 20 Jahren hat Birgit Hansjosten diese kreative, aufwendige Arbeit ehrenamtlich übernommen. Seit 6 Jahren gestaltet auch Emöke Feucht jeweils zwei der großen Kerzen. Immer wieder ist es erstaunlich, wie die beiden die Motive der kleinen Osterbilder mit Wachs auf die Osterkerzen originalgetreu aufbringen.
Beide Frauen beenden nun diesen Dienst für die Seelsorgeeinheit und möchten sich anderen Aufgaben zuwenden.
Wir danken ihnen für ihre langjährige, zeitaufwendige Arbeit, die uns viele Jahre, nicht nur zu Ostern, sondern während aller Gottesdienste erfreut hat und wünschen ihnen viel Muße für neue kreative Vorhaben.
An den neun Tagen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten laden wir ein, die Pfingstnovene zu beten. Von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten gibt es jeden Morgen um 6 Uhr in der Kapelle im Hürnholz die Möglichkeit, die Pfingstnovene zur Vorbereitung auf das Pfingstfest gemeinsam zu beten.
Die Gebets-Heftchen von Renovabis mit dem Titel „Voll der Würde“ liegen in den Kirchen und in der Kapelle auch zum Mitnehmen aus.