Archiv


Nach der Wahl hat sich der neue KGR konstituiert

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des KGR St. Kolumban, Wendlingen-Unterboihingen wurde den Mitgliedern des KGRs der letzten Wahlperiode gedankt und sie wurden offiziell verabschiedet. Aus dem KGR scheiden aus: Bernd Dieterle, Beate Forcht, Dan Freisem, Annette Jahn, Hariolf Ludwig, Irmgard Straub, Gernot Unseld. Darunter einige langjährige Mitglieder. Bernd Dieterle ist einer davon. Er war das Bindeglied in den städtischen Gemeinderat und ein verlässlicher Ansprechpartner für die vielen Bauangelegenheiten der letzten Jahre. Irmgard Straub prägte die Arbeit im KGR über 27 Jahre, 19 Jahre davon als gewählte Vorsitzende. Sie stand allen mit ihrem umfangreichen Wissen zur Seite. Sie wurde und wird als Gesicht der kath. Kirchengemeinde in Wendligen wahrgenommen und prägte die Arbeit im KGR maßgeblich mit. Auf eine Amtszeit von knapp 20 Jahren zurückblicken kann auch Beate Forcht. Sie war in der zurückliegenden Amtszeit gewählte Vorsitzende. Der Start der letzten Legislaturperiode war durch die Corona-Zeit geprägt. Das forderte von den Mitgliedern viel Kreativität und Anstrengung. Auch der Ruhestand von Paul Magino fiel in die Amtszeit des letzten KGRs. All diese Herausforderung meisterte das Gremium, geleitet durch eine besonnene und umsichtige gewählte Vorsitzende. Bernd Dieterle dankte dieser stellvertretend für das ganze Gremium von Herzen für ihre Tätigkeit als gewählte Vorsitzende und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Im Anschluss nahm der neue KGR seine Arbeit auf. Administrator Alfred Kirsch verpflichtete die neuen Mitglieder auf ihr Amt im KGR mit Handschlag und Unterschrift. Als gewählter Vorsitzender wurde Andreas Hahn gewählt. Stellvertretende gewählte Vorsitzende ist künftig Anja Lehner. Zum Schriftführer wurde Samuel Hermann gewählt. Der Verwaltungsausschuss ist Kraft Amt mit Administrator Alfred Kirsch, Kirchenpfleger Marcel Harsdorff und dem gewählten Vorsitzenden Andreas Hahn besetzt. Weitere gewählte Mitglieder sind: Andreas Grübel, Matthias Kottmann, Rainer Hansjosten und Klaus Häbe. Vertreterin im Dekanatsrat ist Susanne Geyer, die diese Aufgabe bereits in den letzten Jahren übernommen hatte. Ebenso vertritt sie den KGR in der kath. Erwachsenenbildung auf Dekanatsebene.
Die KGRs der Seelsorgeeinheit Guter Hirte – Kolumban treffen sich Mitte Mai zu einer gemeinsamen Klausurtagung, um sich kennenzulernen und die gemeinsame Arbeit vorzubereiten.

Benefizkonzert zugunsten der Kapelle – Terminänderung

Im Jubiläumsjahr der Ersterwähnung unserer Kapelle im Hürnholz gibt es eine Reihe von Veranstaltungen.

Am Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, werden die beiden Kirchenmusikstudenten David Hansjosten (Bariton) und Gregor Engelhardt (Orgel) ein Benefizkonzert in der Kirche St. Kolumban gestalten. Herzliche Einladung!

Bitte beachten Sie die Terminänderung!

Erlebniskirche in Wendlingen

Am Dienstag, 13. Mai 2025 feiern wir wieder einen Kindergottesdienst als Erlebniskirche. Wir beginnen um 16 Uhr in der katholischen Kirche St. Kolumban, Kirchstraße, Wendlingen-Unterboihingen.

So passt die Erlebniskirche genau zwischen Kindergarten und Abendessen.

Das Motto ist dieses Mal: Lasst euch überraschen.

Eingeladen sind Kinder jeglicher Konfession ab Geburt bis 4 Jahren mit einer Begleitperson.

Der kurze Gottesdienst (ca. 30 Minuten) ist so gestaltet, dass er dem Entdeckungs- und Bewegungsdrang der Kinder gerecht wird.

Nach der Erlebniskirche laden wir zu einem kurzen gemütlichen Beisammensein ein.

Das Team der Erlebniskirche

Erstkommunion 2025

„Kommt her uns esst!“ – diese Einladung von Jesus an seine Jünger am See Tiberias gilt auch heute noch und sie gilt uns. 45 Kinder aus Wendlingen a.N. und Oberboihingen sind dieser Einladung gefolgt. Sie haben sich im Herbst letzten Jahres auf den Weg zur Erstkommunion gemacht. Mit Weg-Treffen, Weg-Gottesdiensten, Mitmach-Gottesdiensten und Aktionen für Zuhause haben sie sich mit ihrem Glauben befasst und auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet. Am Sonntag, 27. April war es dann endlich soweit. In gleich zwei festlichen wie fröhlichen Gottesdienst feierten die Kinder mit ihren Familien und der Gemeinde, dass Jesus ihnen in der Heiligen Kommunion ganz nahe sein will. Ein herzliches Dankeschön an all die vielen Menschen, die im Vorfeld und während der Gottesdienste dafür gesorgt haben, dass wir ganz unbeschwert feiern konnten. Herzlichen Glückwunsch an die Erstkommunion-Kinder, die auf ihrem Glaubensweg einen weiteren wichtigen Schritt gemacht haben.

Verkauf der Festschrift zum Kapelle-Jubiläum

2025 jährt sich die Ersterwähnung der Kapelle im Hürnholz zum 750sten mal.
Aus diesem Anlass entstand ein Buch, das die wechselvolle Geschichte des denkmalgeschützten Kirchleins in Wort und Bild darstellt.
Sie können das Buch im Pfarrbüro zum Preis von 15,- € erwerben. Das Buch komplettiert die Reihe über die drei Kirchen der Kirchengemeinde St. Kolumban. Die vollständige Trilogie ist zum Preis von 22,- € erhältlich.
Im Jubiläumsjahr der Ersterwähnung werden noch weitere Veranstaltungen zugunsten des Erhalts dieses einzigartigen Kleinods folgen.
Am 25. Mai 2025 werden die beiden Kirchenmusikstudenten David Hansjosten (Bariton) und Gregor Engelhardt (Orgel) um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche St. Kolumban gestalten. Ab dem 22. Juni 2025 wird zur Kapelle eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Wendlingen zu sehen sein.
Darüber hinaus ist eine Vortragsreihe zur Kapelle in Planung. Hierzu laden wir Sie bereits heute ein. Weitere Informationen folgen.

Kath. Deutscher Frauenbund, Maiandacht des Bezirks

Am Mittwoch, den 7. Mai findet um 14.30 Uhr die Maiandacht des Bezirks des Katholischen Frauenbundes in Wendlingen-Unterboihingen in der Kapelle zum Hürnholz statt. Anschließend wird im Gemeindezentrum St. Georg zum Kaffeetrinken eingeladen. Anschließend wird eine Referentin vom Frauenhaus Kirchheim über ihre Arbeit und Herausforderungen berichten. Der Frauenbund lädt alle interessierten Frauen und Männer dazu ein.

Einladung zur KGR-Sitzung

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Kirchengemeinderates findet am Montag, 28.04.2025 um 19 Uhr im Kolumbansaal des Gemeindezentrums St. Georg, Wendlingen, statt. In dieser Sitzung wird zunächst der scheidende KGR offiziell verabschiedet. Danach konstituiert sich der neue KGR. Wie immer ist auch diese Sitzung öffentlich, d. h. Interessierte sind herzlich willkommen.

Mitgestaltung der Chöre an den Kartagen

Zum Auftakt der Karwoche haben die Chorkinder des Jugendchors die Palmsonntags-Gottesdienste in St. Kolumban und in der Dreifaltigkeitskirche mitgestaltet. Mit dem Liedruf „Hosianna in der Höh“ wurden die selbst gebundenen Zweige geschwungen. In einer Prozession, hin zur Kirche, wurde Jesus als Retter und König bejubelt. Wie die Geschichte Jesu damals in Jerusalem weiterging, wurde von den Chorkindern eindrucksvoll veranschaulicht.

An Gründonnerstag, zur Feier des letzten Abendmahls, werden die beiden Chorgruppen, QUART des Jugendchors und die QUINTESSENZ, den Gottesdienst um 20 Uhr in Oberboihingen musikalisch begleiten. Ein atmosphärischer Gottesdienst mit besonderen Ritualen. Bis zum Gloria wird die Orgel feierlich intonieren. Danach wird sie verstummen und, so gibt es die Liturgie vor, erst in der Osternacht wieder erklingen.             Für uns als Chor ist sie immer wieder beeindruckend, die herrliche Akustik in der Dreifaltigkeitskirche. Ausklingen wird der Gottesdienst mit dem Spiritual „Come by here, my Lord“ und dem Taize-Ruf „Bleibet hier und wachet mit mir“.

Der Karfreitag steht ganz im Zeichen des Leidens und des Todes Jesu Christi am Kreuz. Die Karliturgie ist dabei eine besondere und einmalig im Kirchenjahr. Der Kirchenchor wird hier um 15 Uhr das Crucifixion, eine Passionsbetrachtung des Komponisten P. E. Ruppel zu Gehör bringen. Dies in außergewöhnlicher Besetzung mit Sprecher, Vorsänger, Posaune und Kontrabass.

Um 18.30 Uhr singen und beten wir dann, ebenfalls in St. Kolumban die traditionelle Karmette, auch Trauermette genannt.
Eine Besonderheit bei diesem Stundengebet ist der Lichtritus. Nach und nach werden im Verlauf die Kerzen auslöscht.

Die Osternacht um 21 Uhr wird musikalisch von QUART und QUINTESSENZ umrahmt. Die Zeilen des bekannten Taizé Liedes „Im Dunkel unsrer Nacht“ stimmen uns hier ein. Die Lichtfeier gehört zu den beeindruckendsten Riten der Liturgie. Auch der musikalische Bogen wird weit gespannt bis zum gemeinsamen Schlusslied „Jesus lebt, mit ihm auch ich“.

Am Ostersonntag um 9.30 Uhr erwarten uns feierliche Bläserklänge in St. Kolumban. Das Quartett mit Jürgen Präger, Florian Bauer, Harald Dörr und Uli Barner wird mitwirken und zusammen mit dem Kirchenchor diesen Festgottesdienst gestalten.

Nach straffem Proben auf die Kar- und Ostertage mit Chorleiterin Christa Strambach und Unterstützung der Proben durch Leonie Masen, David Hansjosten, Lisa Gramich und Samuel Herrmann können wir zuversichtlich in diese besondere Zeit im Kirchenjahr gehen und an Ostern die Auferstehung Jesu Christi mit freudigen Herzen feiern:

„Christus ist auferstanden! Drum lasst uns fröhlich singen und Halleluja klingen.“

Wir wünschen allen ChorsängerInnen und Ihnen Allen gesegnete Kartage und ein frohes Osterfest.

Christa Strambach und Thomas Schönberner

Buchpräsentation zum Kapelle-Jubiläum

Buchpräsentation zum Kapelle-Jubiläum mit Autorenlesung

2025 jährt sich die Ersterwähnung der Kapelle im Hürnholz zum 750sten mal.

Aus diesem Anlass entstand ein Buch, das die wechselvolle Geschichte des denkmalgeschützten Kirchleins in Wort und Bild darstellt.

Das Autorenteam Simone Mayer, Konrad Steinert und Clemens Straub ist in vielfältigen Recherchen auf manche Überraschungen gestoßen.

Zur Präsentation des Buches und zum Verkaufsstart am Samstag, 26. April 2025 um 19.30 Uhr laden wir Sie im Anschluss an unseren Vorabendgottesdienst herzlich in unser Gemeindezentrum St. Georg, Wendlingen ein.

Sie können das Buch an diesem Abend, auf Wunsch auch von unseren Autoren signiert, und dann anschließend im Pfarrbüro zum Preis von 15,- € erwerben. Das Buch komplettiert die Reihe über die drei Kirchen der Kirchengemeinde St. Kolumban. Die vollständige Trilogie ist zum Preis von 22,- € erhältlich.

Im Jubiläumsjahr der Ersterwähnung werden noch weitere Veranstaltungen zugunsten des Erhalts dieses einzigartigen Kleinods folgen.

Am 25. Mai 2025 werden die beiden Kirchenmusikstudenten David Hansjosten (Bariton) und Gregor Engelhardt (Orgel) um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche St. Kolumban gestalten. Ab dem 22. Juni 2025 wird zur Kapelle eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Wendlingen zu sehen sein.

Darüber hinaus ist eine Vortragsreihe zur Kapelle in Planung. Hierzu laden wir Sie bereits heute ein. Weitere Informationen folgen.