Archiv


Steinkreuz

Bei schönstem Herbstwetter waren aus allen drei Ortsteilen Menschen gekommen, um das Steinkreuz am Bodelshofer Weg einzuweihen. In einer feierlichen Andacht wurde es seiner Bestimmung übergeben.

Aus dem Kirchengemeinderat

Vikar Daniel Heller und Pastoralassistentin Stefanie Walter berichteten über die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde. Der Jugendausschuss wurde vor einem Jahr neu eingerichtet und hat sich gut bewährt. Mitglieder sind je zwei Vertreter des Kirchengemeinderates und des Pastoralteams sowie der verschiedenen Gruppierungen: Jugendchor, Ministranten, Jugendrunde (offene Jugendarbeit) und KJG sprechen hier Termine ab, informieren sich gegenseitig und unterstützen sich bei Aktionen. So waren im vergangenen Jahr der Kinderfasching, die Liturgische Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag, die Mitarbeit bei „Wendlingen spielt“ , die Mithilfe beim Blumenteppich und beim Gemeindefest an Fronleichnam  sowie nicht zuletzt die Mitwirkung beim TVU-Ortsturnier gelungene Beispiele dieser Kooperation. Erfreulich ist bei den Ministranten in St. Kolumban, dass in diesem Jahr zehn Neue aufgenommen werden konnten. Nicht wenige Jugendliche sind in mehreren Gruppierungen aktiv. Für die offene Jugendarbeit werden zurzeit neue Ideen entwickelt. Sie soll interessierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich zu treffen. Die Jugendräume in der Schlossstrasse wurden bereits teilrenoviert, manches ist noch geplant. Das Motto des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“: die Jugendlichen praktizieren es bereits. Der KGR ist dankbar für die wertvolle Arbeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Pastoralreferentin Susanne Hepp-Kottmann berichtete von der diesjährigen Apfelaktion. Fünfzehn Menschen im Alter von 18 bis 80 Jahren haben in unterschiedlichen Besetzungen auf drei Wiesen sechs Tonnen Äpfel geerntet. Ohne die tatkräftige Unterstützung von acht Flüchtlingen wäre dies nicht machbar gewesen! Der Erlös der Aktion kommt sozialen Projekten der Gemeinde zugute.

Jubiläumsschrift des Jugendchors

Mit großem Einsatz und viel Liebe wurde in monatelanger Arbeit eine Jubiläumsschrift zum 40-jährigen Bestehen des Jugendchors St. Kolumban verfasst. Hierin sind die vergangenen 15 Chorjahre (seit der Schrift zum 25-jährigen Jubiläum) mit bunten Bildern und Texten dokumentiert. Diese wird erstmalig am Chorfest am Sonntag, 09. Oktober 2016 vorgestellt und im Anschluss daran auch herausgegeben.

Wer Interesse hat kann die Festschrift zu den üblichen Öffnungszeiten auch im Pfarrbüro zum Preis von 5,- € erwerben.

Zugreifen lohnt – sie ist richtig toll geworden!

 

Requiem op. 48 von Gabriel Fauré – Konzert des Kirchenchors

Am Sonntag, 16. Oktober 2016 lädt der Kirchenchor St. Kolumban alle Interessierten zum Konzert in die katholische Kirche St. Kolumban ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Zur Aufführung kommen das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré, sowie die Hymne “Hör mein Bitten, Herr” von Felix Mendelssohn Bartholdy. Als Solisten sind Constanze Seitz (Sopran) und Ren Fukase (Bariton) zu hören, die Orgel wird von Urs Bicheler gespielt. Die Leitung hat Kirchenmusikerin Monika Grohmann.

 

Aus dem Kirchengemeinderat

Die 100% Stelle der Pastoralreferentin, die Ulrike Altherr innehatte, wird voraussichtlich im September 2017 wieder besetzt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt versucht das Pastoralteam, das Notwendigste zu überbrücken. Der Dienst von Pastoralreferentin S. Hepp-Kottmann wird für diese Zeit erhöht auf 100%. Sie ist die neue Ansprechperson für den Familienbereich (Krabbelgruppen, Krabbelgottesdienste, Familienfasching), die Seniorenarbeit und den sozialen Bereich (Carisatt, Krankenhausbesuchsdienst, WeRT, AK Asyl). Für die Flüchtlingsarbeit in Oberboihingen ist Frau Greiner-Jopp die Ansprechperson. Die Verantwortung für den Bereich der Krankenkommunion übernimmt Vikar Daniel Heller. Viele weitere Aufgaben werden in diesem Jahr von ehrenamtlichen
Gemeindemitglieder verantwortet; dafür sei ihnen jetzt schon herzlich gedankt.

Im Juli erhielt das Steinkreuz, das der ICE-Neubaustrecke weichen musste, einen neuen Platz am Bodelshofer Weg. Wir laden ein zu einem Spaziergang am Sonntag, 30. Oktober, 14.30 Uhr von der Jakobskirche Bodelshofen zum neuen Standort, wo das Kreuz dann in einer kurzen Feier eingeweiht werden wird.

Caritassammlung

Alle Haushalte erhalten dieser Tage einen Brief von Dekan Paul Magino und Lisa Kappes-Sassano, Regionalleiterin der Caritas Fils-Neckar-Alb. Unter dem Motto „Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit“ werden Sie um Unterstützung und Spenden gebeten.

Letztes Jahr erbrachte die Aktion 4.920 €, wovon die Hälfte für soziale Aufgaben in unserer Kirchengemeinde verblieb.

Herzlichen Dank für die letztjährigen und im Voraus für die diesjährigen Spenden.

“Zu Gast bei der Königin” – gelungener Orgeltag

„Zu Gast bei der Königin“ lautete das Motto am letzten Sonntag in vielen hundert Kirchengemeinden in der ganzen Diözese Rottenburg-Stuttgart. Beim ersten diözesanweiten Kinder-Orgeltag waren Schüler und Schülerinnen dazu eingeladen, der Königin der Instrumente durch Musik und Geschichten näher zu kommen. In Wendlingen empfingen die beiden Kirchenmusikerinnen Christa Strambach und Monika Grohmann die Kinderschar auf der Empore von St. Kolumban, begleitet von Johann Sebastian Bachs d-Moll-Toccata. Für die Kleinen ging anschließend eine sonst verschlossene Türe auf: bei der Orgelführung durften die Kinder in den Innenraum der Orgel klettern und dort die Bewegung der sogenannten Abstrakten beobachten; sie zeigen auf welchem Weg das Niederdrücken der Taste ein Öffnen des Ventils am Fuß der Orgelpfeife bewirkt. Das Hineinblasen in mitgebrachte Orgelpfeifen gehörte ebenso zum Orgeltag wie die Gelegenheit für Klavierspieler, ihr Lieblingsstück auf der Orgel vorzutragen. Beim Orgel-Quiz erfuhren die jungen Gäste nicht nur, dass die größte katholische Kirchenorgel der Welt mit fast 18 000 Pfeifen im Passauer Dom steht, sondern auch, dass ihre Wendlinger Orgel rund 2000 Pfeifen umfasst und zu den mittelgroßen in der Diözese gehört.

Besuch des Weltjugendtages 2016 in Krakau

Ein kleine Gruppe Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit nahm vom 25.7. – 31.8. am Weltjugendtag in Krakau (Polen) teil. Diese Tage in Krakau waren für alle ein besonderes Erlebnis. Höhepunkt war die gemeinsame Teilnahme am Abschlussgottesdienst auf dem „Campus misericordiae“ (Feld der Barmherzigkeit) mit Papst Franziskus. Hier entstand auch das Selfie mit dem Papst. Das zweite Bild zeigt das Zusammentreffen mit Weihbischof Thomas Maria Renz.

img-20160728-wa0001

img-20160729-wa0014

 

 

Erstkommunion 2017

Am 23. April 2017 (Wendlingen-Unterboihingen) und am 30. April 2017 (Oberboihingen) wird in unserer Kirchengemeinde wieder das Fest der Erstkommunion gefeiert. Wir laden alle katholischen Drittklässler ein, sich ab November darauf vorzubereiten. Bei einem 1. Elternabend klären wir die wichtigsten Fragen. Sie haben die Möglichkeit, am Montag, den 19. September 2016 um 20.00 Uhr ins kath. Gemeindehaus nach Oberboihingen (Friedhofstr. 1) oder am Dienstag, den 20. September 2016 um 20.00 Uhr ins Gemeindezentrum St. Georg nach Wendlingen-Unterboihingen (Bürgerstr. 4, Kolumban-Saal) zu kommen.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg,

Stefanie Walter, Susanne Hepp-Kottmann und Daniel Heller

Voraussetzung für die Erstkommunion ist die Taufe. Immer wieder war die Erstkommunion Anlass, dass ein Kind im Rahmen der Vorbereitung getauft wurde. Falls Ihr Kind noch ungetauft ist, Sie und Ihr Kind sich aber für die Erstkommunion interessieren, können Sie sich gerne bei uns informieren.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg,

Stefanie Walter, Susanne Hepp-Kottmann und Daniel Heller

Weil du einzigartig und wertvoll bist

Das war die Botschaft des letzten Kindergottesdienstes vor der Sommerpause am vergangenen Sonntag. Erzählt wurde die Geschichte vom Spatz der eine alte Schachtel mit Knöpfen findet, die sich allesamt nutzlos fühlen. Doch das Vögelchen findet für jeden der Knöpfe eine Aufgabe, mit der nicht nur die Knöpfe glücklich sind, sondern auch die Menschen. Als Erinnerung an diese Geschichte, durfte sich jedes Kind einen Knopf aussuchen und an einer Schnur am Handgelenk befestigen, um ihn als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.

Der Abschluss des Kindergottesdienstes fand diesmal nicht wie gewohnt in der Kirche St. Kolumban statt. Stattdessen wanderten Eltern und Kinder gemeinsam auf eine Wiese, wo getobt, gespielt, gelacht und geredet wurde. Das gemeinsame Grillen bildete einen gelungenen Abschluss bei herrlichem Sommerwetter. Herzlichen Dank, denen, die uns ihre Wiese und Tische zur Verfügung gestellt haben, für die Gastfreundschaft.

Nach den Sommerferien treffen wir uns zum Wir-sind-wieder-da-Gottesdienst am Samstag, 18.30 Uhr in St. Kolumban, den wir gemeinsam mit der Band 3M als Familiengottesdienst feiern. Wir freuen uns auf altvertraute und viele neue Gesichter.