Am Mittwoch, 15. Oktober um 14:30 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen zur Seniorenkirbe in das Gemeindezentrum St. Georg in Wendlingen-Unterboihingen. Es gibt wieder ein Unterhaltungsprogramm vom Chörle und auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Herzliche Einladung zu einem kurzweiligen Nachmittag!
Wie jedes Jahr im Herbst zur Erntezeit lädt der katholische Frauenbund alle Mitglieder und Freunde zu einem bunten Abend ein. Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und ein mitreißendes Unterhaltungsprogramm unseres Chörles erwarten Sie. Er findet am Donnerstag, den 16. Oktober um 19 Uhr im Kolumbansaal des Gemeindezentrums St. Georg statt.
Saalöffnung wird 18.30 Uhr sein. Herzliche Einladung zur Frauenbundkirbe.
Zwei Jahre und zwei Monate Vakanz gehen im Oktober zu Ende! Mit Pfarrer Tobias Freff hat die Seelsorgeeinheit dann einen neuen leitenden Pfarrer.
Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf die Begegnung mit ihm!
Wir feiern seine Investitur am 12. Oktober um 14:00 Uhr, Kirche St. Kolumban in Wendlingen-Unterboihingen.
Im Anschluss findet ein Empfang mit der Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch im Gemeindezentrum St. Georg statt.
Wem es nicht möglich ist, an der feierlichen Investitur dabei zu sein, hat am darauffolgenden Sonntag, 19. Oktober um 10:30 Uhr, Thomas Morus Kirche in Unterensingen und dem anschließenden Kirchenkaffee die Möglichkeit zur Begegnung und zum Kennenlernen.
Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten und der Begegnung ein und heißen Pfarrer Freff in seiner neuen Aufgabe willkommen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen gemeinsamen, gesegneten Weg in die Zukunft!
Schon heute ergeht herzliche Einladung zu einem Vortrags- und Gesprächsabend am Dienstag, 14. Oktober um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Georg in Wendlingen-Unterboihingen. Die Referentin Dr. Ulrike Altherr war bis 2016 in unserer Seelsorgeeinheit als Pastoralreferentin tätig, bevor sie nach Herrenberg wechselte. Das Thema des Abends lautet: „Unsere liebe Frau und die Frauen“. Der Vortrag findet im Rahmen des 750jährigen Jubiläums der Kapelle statt.
Am Dienstag, 7. Oktober 2025 feiern wir wieder einen Kindergottesdienst als Erlebniskirche. Wir beginnen um 16 Uhr in der katholischen Kirche St. Kolumban, Kirchstraße, Wendlingen-Unterboihingen.
So passt die Erlebniskirche genau zwischen Kindergarten und Abendessen.
Das Motto ist dieses Mal: Wir feiern Erntedank
Eingeladen sind Kinder jeglicher Konfession ab Geburt bis 4 Jahren mit einer Begleitperson.
Der kurze Gottesdienst (ca. 30 Minuten) ist so gestaltet, dass er dem Entdeckungs- und Bewegungsdrang der Kinder gerecht wird.
Nach der Erlebniskirche laden wir zu einem kurzen gemütlichen Beisammensein ein.
Das Team der Erlebniskirche
Am Samstag, 20. September, feierten wir in St. Kolumban, den von Jugendlichen aus der Quart gestalteten „Wir-sind-wieder-da-Gottesdienst“. Unter dem Motto „Neubeginn – Neues wachsen lassen“ konnten die Gottesdienstbesucher auf Zetteln notieren, was sie loslassen möchten. Diese Zettel wurden nach dem Gottesdienst im Feuer vor der Kirche verbrannt – ein starkes Zeichen für Aufbruch und Vertrauen.
Gleichzeitig hieß es Abschied nehmen von Pfarrer Dennis Avittampilly.
Beim stimmungsvollen Ständerling, getragen von vielen helfenden Händen, nutzten viele Gemeindemitglieder die Gelegenheit, ihm persönlich Dank und gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Pfarrer Dennis hat mit seiner offenen, herzlichen Art und seinem Lachen unsere Gemeinde geprägt. Wir blicken voller Dankbarkeit zurück und wünschen Pfarrer Dennis für seinen weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen.
Am Montag, den 15. September, fand die erste Sitzung des Kirchengemeinderats nach der Sommerpause statt. In dieser Sitzung wurden wichtige Informationen zu den kirchlichen Zukunftsprojekten geteilt und diskutiert. Zudem wurde der Verwaltungsausschuss mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet, um die anstehenden Aufgaben effizient zu bewältigen. Des Weiteren wurden organisatorische Aspekte zur Investitur von Pfarrer Freff am 12. Oktober 2025 besprochen.
Die nächste öffentliche Sitzung findet am 20. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St.Georg statt.
Am Sonntag, den 5. Oktober feiern wir in unseren Gottesdiensten „Erntedank“. Ein Fest, bei dem besonders der Dank für unsere Nahrung im Mittelpunkt sein wird. Hierzu wird es in unseren Kirchen Erntealtäre geben.
Um diese gestalten zu können, benötigen wir Ihre Spende in Form von Blumen, Obst, Gemüse und bevorzugt haltbaren Lebensmitteln, wie Öl, Nudeln, etc. Diese können Sie bis Freitagabend (3. Oktober) in die jeweilige Kirche bringen. Die Lebensmittel werden nach dem Gottesdienst an CARIsatt-mobil weitergegeben, die damit Menschen mit einem geringen Einkommen unterstützt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.
Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende.
Auch in diesem Jahr begab sich der Jugendchor St. Kolumban in der letzten Ferienwoche auf seine traditionelle Chorfreizeit. 40 Kinder und Jugendliche machten sich voller Vorfreude auf den Weg zum Freizeitheim Diepoldsburg um Musik, Gemeinschaft und jede Menge Spaß miteinander zu erleben.
Das diesjährige Motto lautete: „Vom Jodeln bis zum Schuhplatteln“ – und so drehte sich in Proben, Workshops und Freizeitangeboten alles rund um alpenländische Klänge und Tänze. Stimmbildnerin Constanze Seitz führte die Gruppen PRIM, SEKUND, TERZ und QUART ins Jodeln ein, sodass die Berge bald schon akustisch zum Greifen nah waren. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch von Christian Hippler von den Schuhplattlern des Albvereins Oberboihingen, der den Kindern und Jugendlichen mit viel Schwung und Humor das Schuhplatteln beibrachte. Von den Banater Schwaben aus kamen Ann-Kathrin Masen und Marie-Kristin Kobsa. Sie studierten mit den Kleinen den „Fröhlichen Kreis“ und mit den Großen die „Stern-Polka“ ein. Schon nach wenigen Minuten war der Funke übergesprungen – ein Highlight, auch beim Bunten Abend.
Dieser wurde kurzerhand zur Hüttengaudi umfunktioniert und unterhielt mit Modeschau, Bierkrug stemmen, Jodeleinlagen und Tänzen. Bei verschiedenen Quiz lernten man einiges über Gipfel, Hütten -und Alpenbräuche.
Auch kulinarisch ging es diesmal hoch hinaus: Vom Obazda bis hin zu Dampfnudeln mit Vanillesoße – hier hatte sich das Küchenteam voll ins Zeug gelegt.
Natürlich kam auch die musikalische Arbeit nicht zu kurz. In intensiven Proben wurde für zwei besondere Anlässe geübt: die Verabschiedung von Pfarrer Dennis Avittampilly und die Investitur des neuen Pfarrers Tobias Freff.
Beim Abendgebet am Lagerfeuer, in der besonderen Atmosphäre von Flammenknistern, Sternenhimmel und Gesang, spürten viele die Kraft der Gemeinschaft und der Musik auf ganz besondere Weise.
An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank dem Betreuerteam mit Leonie Masen, Karin Dieterle, Claudia Geiger, Yvonne Mayer, Ines Möhrle, Marc Schneider und David Kretzschmar. Mit unglaublichem Einsatz haben sie zum harmonischen Miteinander beigetragen.
Mit nach Hause gebracht hat der Chor auch ein neues Maskottchen: „Freddy Ferkel“ – stilecht mit Sonnenbrille und Tiroler Hut. Schon bei der Rückfahrt saß er ganz vorne im Bus und sorgte für gute Laune. Als die Bustüren sich öffneten, ertönte zunächst ein lautes Almabtriebs Geräusch, eine Kuhglocke gefolgt von fetzigem Jodler und Juchzger – ein zünftiger Abschluss einer unvergesslichen Woche. Holdjioridi!
Jedes Jahr im Spätsommer veranstaltet der Katholische Deutsche Frauenbund einen ganztägigen Ausflug. Am 3. September war es wieder soweit, und 44 Frauen und seit einigen Jahren auch Männer, trafen sich um 7 Uhr zur Abfahrt nach Überlingen am Bodensee. Bei wunderbarem Wetter und einem ersten Bummel über die Promenade folgte eine Stadtführung mit interessanten Informationen über den Bodensee und die Geschichte Überlingens. Der Besuch des historischen Rathaussaales mit seinen faszinierenden Lindenholzschnitzereien war ein besonderes Erlebnis. Im Anschluss daran gab es ein gemeinsames Mittagessen an der Promenade. Gestärkt bestieg die Reisegruppe dann das Linienschiff nach Meersburg und genoss bei klarem Wetter auf dem Oberdeck einen herrlichen Blick auf die Schweizer Berge. Das Schiff passierte die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Insel Mainau und Birnau. In Meersburg war noch Zeit für einen Spaziergang durch die schöne Altstadt, und ein paar fitte Frauen marschierten sogar auf die Burg hinauf. Dann wartete schon wieder der Bus am Fährhafen und brachte eine frohe Runde wieder zurück nach Wendlingen.