Archiv


Herzliche Einladung

Es ist mir eine große Freude, Sie herzlich einzuladen, meinen neuen Bischof Dr. Ambrosius Puthenveettil bei seinem Besuch in unserer Gemeinde zu begrüßen. Bischof Puthenveettil, der viele Jahre in Österreich tätig war und mein Professor am Priesterseminar war, wird am Mittwoch, 2. Oktober, um 18.30 Uhr einen Festgottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen feiern. Anschließend gibt es die Möglichkeit, ihn bei einem Stehempfang persönlich kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich, Sie dort zu sehen!

Pfarrvikar Dennis Avittampilly

Pfarrbüros geschlossen

Am Freitag, 4. Oktober ist Brückentag. Es sind BEIDE Pfarrbüros in Wendlingen und Köngen NICHT besetzt.

In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie ein Mitglied des Pastoralteams unter der Telefonnummer 0170 9041776.

Kirchengemeinderatsitzung

Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 30. September 2024 um 20 Uhr, im kath. Gemeindezentrum St. Georg, Raum Kolumban. In der Sitzung werden die noch ausstehenden Beschlüsse zur KGR-Wahl 2025 gefasst.

Herzliche Einladung.

Erntedank

Am Sonntag, den 6. Oktober feiern wir in unseren Gottesdiensten „Erntedank“. Ein Fest, bei dem besonders der Dank für unsere Nahrung im Mittelpunkt sein wird. Hierzu wird es in unseren Kirchen Erntealtäre geben.

Um diese gestalten zu können, benötigen wir Ihre Spende in Form von Blumen, Obst, Gemüse und bevorzugt haltbaren Lebensmitteln, wie Öl, Nudeln, etc. Diese können Sie bis Freitagabend (4. Oktober) in die jeweilige Kirche bringen. Die Lebensmittel werden nach dem Gottesdienst an CARIsatt-mobil weitergegeben, die damit Menschen mit einem geringen Einkommen unterstützt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.

Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende.

Caritas Sonntag am 29.09.24

 „Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Caritas vom 21. bis zum 29. September zur Herbstsammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf.

Inflation, steigende Energie- und Lebensmittelpreise und höhere Wohnkosten treffen uns alle. Aber nicht alle gleich. Viele können die zusätzlichen Ausgaben schultern, wenn vielleicht auch nur zähneknirschend. Viele aber können sie mit schmalem Budget nicht mehr bewältigen. Dies merkt man in den Caritas Beratungsstellen deutlich.

Darum bittet die Caritas um Ihre Spende, die für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt wird: 50 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben, die andere Hälfte geht an den Caritasverband für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region.

So freuen wir uns sehr, dass wieder hauptamtliche Fachkräfte der Caritas Fils-Neckar-Alb, am Sonntag, 29. September den Predigtdienst in den Gottesdiensten übernehmen und laden Sie herzlich dazu sein.

„Bella Italia“

Ein Bus voller Kinder und Jugendlicher fuhr zur diesjährigen Chorfreizeit erstmals nach Bartholomä. Das schöne Land Italien war zum Motto erkoren und so dauerte es nicht lange, bis durch die Räume des Freizeitheims Rötenbach auch schon ein Pizzalied schallte.

Eine abendliche Fackelwanderung und ein Abendgebet rund ums Lagerfeuer waren besondere Highlights. Der Bunte Abend, bewährt fröhlich, gestaltet mit legendärer Modenschau, mit Tanzvorführungen, Quiz und tollen Showeinlagen. Begeistert geschlemmt haben alle beim italienischen Buffet und selbst das Wetter machte eine „Bella figura“.

Wie immer wurde viel gesungen, aber auch getanzt und gebastelt – venezianische Masken waren angesagt.

Da Chorleiterin Christa Strambach erkrankt war, konnte sie leider nicht dabei sein.

Zusammen mit dem eingespielten Team hatte sie beraten und beschlossen, die Chorfreizeit trotzdem nicht abzusagen.

In Vorbereitung und Durchführung mit im Einsatz waren: Leonie Masen, Constanze Seitz, David Hansjosten, David Masen, Karin Dieterle, Ines Möhrle, Claudia Geiger, Yvonne Mayer, Leonie Dieterle und Heike Miller-Otto.

Ihnen, auch im Namen der SängerInnen und Chorfamilien, ein herzliches Dankeschön!!!

Wir sind wieder da- Gottesdienst

„Wir sind wieder da!“ Aus den Sommerferien, aus dem Urlaub, aus einer entspannten Zeit. In unserem gleichnamigen Gottesdienst zum Schuljahresanfang geht es um die Frage „Was zählt im Leben?“ Jugendliche aus der Gemeinde haben sich hierzu Gedanken gemacht und möchten diese mit Euch/Ihnen teilen. Wie gewohnt sorgt unser Technik-Team für ein stimmungsvolles Licht und die Band 3 M für den musikalischen Rahmen.

Im Anschluss gibt es beim Ständerling die Gelegenheit für nette Begegnungen und gute Gespräche.

Herzliche Einladung an alle Familien, Jugendlichen und jung Gebliebenen am Samstag, den 14.09. um 18.30 Uhr nach St. Kolumban!

 

Polnisch „ Po Polsku“

Am Donnerstag, den 26. September zeigt der KDFB unter der fachkundigen Anleitung von Anida Wiercioch die schmackhafte und reichhaltige Küche ihres Heimatlandes Polen. Man hat die Möglichkeit, authentische Gerichte selber in der Schulküche der Johannes Keplerrealschule in Wendlingen auszuprobieren. Beginn ist um 18 Uhr. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt, bitten wir um eine telefonische Anmeldung bis zum 24. September bei Susanne Geyer Tel. 07024/ 55258.

Konzert in St. Kolumban

Herzlich Einladung zu einem besonderen und gemeinsamen Konzertereignis am Sonntag, 22. September, 18 Uhr in St. Kolumban. Einlass ist um 17.15 Uhr.

Zur Konzerteröffnung wird die Holberg-Suite von E. Grieg zu Gehör kommen.

Im Mittelpunkt des Konzertes steht die „Missa di Gloria“ von G. Puccini, dessen 100. Todestag in diesem Jahr gedacht wird.

Die Messe ist geschrieben für Chor, Orchester und zwei solistischen Männerstimmen.

Die musikalische Qualität, der Schwung und die Frische dieses Werkes veranlassten den Komponisten, in späteren Opern seine Messa zu zitieren und sicherten dem Werk – nach seiner Wiederentdeckung im Jahre 1952 – eine stetig wachsende Beliebtheit

Ein Chorprojekt in welchem der Kirchenchor, die QUINTESSENZ und einige SängerInnen der QUART des Jugendchores St. Kolumban zusammenwirken.

Mit der Camerata Grinio und Konzertmeister Joachim Ulbrich konnte dazu ein hochkarätiges Orchester gewonnen werden.

Die Solistenpartien übernehmen die renommierten Sänger Piotr Gryniewicki (Tenor) und Florian Schmitt-Bohn (Bariton).

Karten gibt es zum Preis von 19€/16€ (Schüler, Studenten) im Kath. Pfarrbüro, Kirchstr. 2/1, im Buchladen Langhaus und an der Abendkasse.

Kath. Frauenbund Wendlingen-Unterboihingen „Unter-freiem Himmel – Leben und Gottesdienst feiern“

Am Donnerstag, 12. September, laden wir herzlich ein zu einem spirituellen Spaziergang:

„Unter-freiem Himmel – Leben und Gottesdienst feiern“

Der Gottesdienst beginnt um 15.00h am Eingang des Tachenhäuser Hofs, auch bei unsicherer Witterung; dann bitte den Regenschirm mitnehmen! Bei Gewitter fällt der spirituelle Spaziergang aus!

Abschluss ist im Kaffee Veit in Oberboihingen, gegen 16.15h

Fahrgelegenheit zum Tachenhäuser Hof: um 14.45h am Kath. Gemeindezentrum, Wendlingen, Bürgerstr. 4