Archiv


QUART beim deutschen Jugendchorfestival

Ein Bericht von Amelie Scholder

Wir, die Chorgruppe QUART des Jugendchors St. Kolumban waren vom 7. bis 9. Juli beim deutschen Jugendchorfestival des Pueri Cantores. Dieses Jahr fand das Treffen mit 46 Chören und fast 1300 Sängerinnen und Sängern in Regensburg, Bayern, statt.

Die Fahrt mit dem Jugendchor Wurmlingen aus Rottenburg-Wurmlingen dauerte ca. 5 Stunden, die mit viel Gesang ziemlich witzig wurde. Nach dem Check-In im Hotel Dream Inn in Tegernheim, fuhren wir gemeinsam zum Audimax der Universität Regensburg. Dort gab es nach einer kleinen Stärkung ein Begrüßungskonzert der Regensburger Domspatzen mit der a capella-Gruppe „Singer Pur“ aus ehemaligen Sängern des weltberühmten Knabenchores, in dem auch jeder der 46 Chöre kurz vorgestellt wurde und 15 Sekunden Zeit hatte, sich mit einem Schlachtruf zu präsentieren. Anschließend gab es ein Abendlob mit Bischof Rudolf Voderholzer, das aufgrund des Wetters von draußen ebenfalls in den Audimax verlegt wurde. Das erste Singen mit allen Chören machte uns sehr gespannt auf die zwei nächsten Tage.
Nachdem im Hotel noch Bekanntschaft mit anderen Chören gemacht wurde, konnten wir alle sehr gut schlafen.

Der nächste Tag begann nach dem leckeren Frühstück mit einer für den am Sonntag stattfindenden Abschlussgottesdienst Probe, die von Domkapellmeister Roland Büchner geleitet wurde. Anschließend gab es Mittagessen im Kolpinghaus. Während die Chorleiterinnen und Chorleiter der Chöre beim Chorleiterempfang mit Oberbürgermeister Joachim Wolbergs waren, nutzten wir die Freizeit, um die Stadt zu erkunden. Einige Chöre gaben im Laufe des Nachmittags noch Konzerte, die in sowohl in den Kirchen als auch in einigen sozialen Einrichtungen der Stadt Regensburg stattfanden. Nach einer kurzen Schifffahrt auf der Donau, fand in der evang.-luth. Dreieinigkeitskirche ein ökumenisches Friedensgebet statt. Gestärkt vom leckeren Abendessen, das wieder im Kolpinghaus war, gaben 4 Chöre beim Teilnehmerkonzert ihr Bestes. Es sangen die Regensburger Domspatzen, der Osnabrücker Jugendchor, der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz und der JugendKathedralChor Fulda.

Der letzte Tag begann für sechs Mädels von uns ohne Frühstück, da sie verschlafen hatten. Nach dem Beladen unseres Busses fuhren wir mit den Wurmlingern zur gemeisamen Ansingprobe im Dom. Der anschließende Abschlussgottesdienst, der wieder von Bischof Rudolf Voderholzer geleitet wurde, wurde live im Fernsehen übertragen, denn einen Gottesdienst mit fast 1300 Sängerinnen und Sängern „hat der Regensburger Dom noch nicht gesehen“ (R. Voderholzer). Nach der Ausgabe der Lunchpakete liefen wir dann zum Bus. Auf der Heimfahrt wurde dann noch viel gesungen und die Wurmlinger hatten Liederbücher mit Songtexten von Popsongs dabei.

Wir freuen uns auf ein erneutes Treffen mit den anderen Chören und hoffen, dass die Wurmlinger uns nächstes Mal wieder mitnehmen.

Firmung nachgeholt wegen Schüleraustausch

Wegen des Schüleraustausches mit England werden 3 Jugendliche erst kommendes Wochenende durch Vikar Daniel Heller gefirmt: Janina Würth (Köngen), Nadine Schaller (Wendlingen) und Johanna Koch (Wendlingen). Der Gottesdienst ist am Samstag, 22. Juli, um 18.30 Uhr in St. Kolumban. Auch diesen Firmlingen wünschen wir Gottes Segen und einen schönen Festtag!

„Anfang und Ende sind Nachbarn.“ – Abschluss der Vikarszeit von Daniel Heller

Dieses Zitat von Georg Wilhelm-Exler passt meiner Meinung nach sehr gut in meine Situation: Es endet meine insgesamt 4-jährige Vikarszeit und damit die Ausbildungszeit, die ich zwei Jahre in Giengen an der Brenz und zwei Jahre hier bei Ihnen in der Seelsorgeeinheit verbringen durfte. Ende einerseits, Anfang andererseits. Anfang meiner neuen Tätigkeit als Ministrantenseelsorger der Diözese in Wernau, weiterhin aber auch als Priester hier in der Seelsorgeeinheit. Somit liegen Ende und Anfang wirklich sehr nahe beieinander. Denn: Sowohl örtlich gesehen sind Wernau und die Orte der Seelsorgeeinheit (mehr oder weniger) „Nachbarn“ und ich denke, auch meine Aufgabe als Ministrantenseelsorger bietet Überschneidungen zu meiner Gemeindetätigkeit.
Diese Vikarszeit war für mich eine „Lehrzeit“, aber keine „leere Zeit“. Nein, im besten Sinne des Wortes eine „gefüllte Zeit“: Voll von vielfältigen Begegnungen hier in den Gemeinden, voll von Fortbildungskursen im Priesterseminar Rottenburg und voll von Prüfungen, die ich erfolgreich ablegen konnte. Nun gilt es, dem Ende dieser „Lehr- und Ausbildungszeit“ einen Rahmen zu geben, dessen Abschluss zu feiern. Das möchte ich gerne mit Ihnen tun und lade Sie hierzu herzlich am kommenden Samstag um 18.30 Uhr zum Gottesdienst in die St. Kolumban-Kirche ein, um im Anschluss beim Sektempfang mit Ihnen auf den erfolgreichen Abschluss meiner Vikarszeit anzustoßen.

Aus dem Kirchengemeinderat

Das Gemeindefest an Fronleichnam erbrachte einen Reinerlös von 911 €. Davon werden 500 € an die Mangoaktion gehen. Durch Schwierigkeiten in der Lieferkette konnte in diesem Jahr an Fronleichnam kein Mangoverkauf stattfinden. Wir wollen die Organisatoren und die Bauern in Burkina Faso unterstützen und hoffen, dass der Verkauf nächstes Jahr wieder wie gewohnt funktioniert. 411 Euro gehen an die Kinderstiftung Esslingen Nürtingen Chancen schenken.
Die Umfrageaktion unserer Seelsorgeeinheit endet am Montag, 17. Juli. Bitte machen Sie bis dahin Gebrauch von der Möglichkeit, Ihre Meinung einzubringen. Wir haben die Fragebögen an alle Katholiken ab 14 Jahre verteilt, gerne können Sie aber auch online über unsere Homepage teilnehmen. Auch in unseren Kirchen gibt es noch Formulare.
Eine Gruppe aus dem Kirchengemeinderat hat begonnen, sich mit den Religionslehrern der Schulen zu treffen. Die Teilnehmer berichteten von sehr guten Gesprächen  bei einem  Austausch mit den Lehrerinnen des Robert-Bosch-Gymnasiums und einem Besuch in der Johannes-Kepler-Realschule.

Rückblick Firmung

Am Sonntag, 2. Juli 2017, spendete Generalvikar Dr. Clemens Stroppel im Auftrag von Bischof Gebhard Fürst 25 Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung. In seiner sehr ansprechenden Predigt beschrieb Stroppel, was durch die Spendung der Firmung ausgedrückt werden soll: „Gott liebt Dich, er nimmt dich an wie du bist, du bist gut so wie du bist!“ Bewegt und mit strahlenden Gesichtern zeigten sich die jungen Christen nach der Firmspendung.
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Gruppenleitungen: Sabine Engelhardt, Inge Müller, Kai Müller, Nele Nolte, Elke Taxis und Stefanie Walter. Durch Euer Engagement und Eure Zeit war es wieder einmal eine gute Vorbereitung auf die Firmung!
Großen Dank sagen wir unserer Kirchenmusikerin Christa Strambach und ihrem Jugendchor, den Solisten, sowie der Band „3M“ für die ausgesprochen schöne musikalische Gestaltung der Firmfeier. Das war sehr bewegende, wunderschöne Musik.
Ebenso danken wir allen, die am Gelingen dieses Firmgottesdienstes und des gesamten Festtages in irgendeiner Form beteiligt waren: Mesner, Ministranten, Blumenfrauen und der Jugend für den Sektausschank.
Dank auch an Sie, liebe Gemeinde, dass Sie unsere Jugendlichen immer wieder im Gebet begleitet haben.

Deutsches Jugendchorfestival

Die Chorgruppe QUART wird am kommenden Wochenende beim Deutschen Chorfestival in Regensburg mit dabei sein. Insgesamt werden hier 46 Chöre erwartet. Eine Begrüßungsparty mit dem Vokalensemble Singer Pur und tolle Konzerte stehen auf dem Programm. Darüber hinaus freuen sich die Sängerinnen und Sänger auf eine Strudelfahrt auf der Donau.

Der Abschlussgottesdienst im Dom St. Peter wird im Internet übertragen.

Firmung

Am Sonntag, 2. Juli, feiern wir um 10 Uhr das Fest der Firmung in St. Kolumban, Wendlingen. Generalvikar Dr. Clemens Stroppel wird im Auftrag von Bischof Gebhard Fürst das Sakrament der Firmung spenden.
Unsere Firmlinge aus Köngen: Selina Karas, Christian Kneer, Luca Kröhning, Marvin Nolte, Wayne Schlecht, Sven Stübing. Aus Unterensingen: Sarah Lieb, Victoria Malhofer.
Unsere Firmlinge aus Wendlingen: Celina Albert, Paula Aranda, Adam Hilfer, Paul Klett, Laura Lamparter, Giada Marinacci, Marie Richter, Sonja Salpietro, Lukas Thomas. Aus Oberboihingen: Elisabeth Beier, Christina Hörner, Janis Knauer, Anja Meier, Nick Reinhardt, Samatha Serafin. Aus Kirchheim: Benno Büchler, Emma Büchler, Tim Schwarz.
Drei Firmlinge werden wegen Englandaustausch am Samstag, 22. Juli, um 18.30 Uhr in St. Kolumban durch Vikar Daniel Heller gefirmt: Janina Würth aus Köngen, Nadine Schaller und Johanna Koch aus Wendlingen.

QUINTESSENZ auf Reisen in Prag und Tschechien

Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass die QUINTESSENZ des Jugendchors alle zwei Jahre gemeinsam verreist. Dieses Jahr führte die Reise in die tschechische Hauptstadt Prag, wo der Chor schöne gemeinsame Tage verbringen konnte. Angeleitet von fachkundigen Referenten aus der Reisegruppe und lokalen Reiseleitern absolvierten die Sängerinnen und Sänger ein vielseitiges kulturelles Programm. Prager Highlights wie die Karlsbrücke (Bild), die Burg und das jüdische Jugendstilviertel waren abgedeckt. Tagesausflüge führten überdies nach Pilsen, Theresienstadt, in die benachbarte Domstadt Leitmeritz sowie nach Eger und Karlsbad. Den Rahmen für einen eindrucksvollen Ausklang der Reise bot schließlich die Wallfahrtskappelle Maria Loreto, in der die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Christa Strambach und in Begleitung von Dekan Paul Magino eine musikalische Andacht für den Frieden gestalteten.

Umfrage Ihrer Kirchengemeinde

Ihre Meinung interessiert uns!

Wir, die Katholische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen und die Katholische Kirchengemeinde Sankt Kolumban Wendlingen-Unterboihingen haben uns gemeinsam auf den Weg gemacht. Unser Ziel ist es, als Ihre Kirche vor Ort zukunftsfähig zu sein. Dabei nehmen wir Teil am diözesanweiten Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“. Zum Gelingen unseres Vorhabens, Ihre Kirchengemeinde vor Ort auf die Zukunft auszurichten, brauchen wir Ihre Mitwirkung. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme an unserer Umfrageaktion und sind gespannt auf Ihre Rückmeldung.

Die Ergebnisse unserer Umfrageaktion werden wir als verantwortliche Gemeinderäte der beiden Kirchengemeinden in unsere Arbeit für ein zukunftsfähiges Miteinander in unserer Seelsorgeeinheit einfließen lassen. Im Herbst diesen Jahres werden wir in einer Gemeindeversammlung am 26. November 2017 und in den Medien über die Auswertung der Umfrage berichten.

Zur Online-Umfrage

Gelungenes Fronleichnamsfest

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden, die das Fronleichnamsfest wieder zu einem Hochfest der Kirchengemeinde werden ließen: den Helfern bei den Blumenwegen und Blumenteppichen, die in großer Treue und viel Einsatz den Prozessionsweg geschmückt haben, den vielen Menschen, die den Gottesdienst mitgefeiert haben und den Weg bis zur Kirche mitgegangen sind. Ein besonderer Dank geht dabei an die Fahnenträger von Kolping, dem Musikverein Unterboihingen, dem Gesangverein Eintracht Unterboihingen, dem Turnverein Unterboihingen, der Egerländer Gmoi, der Feuerwehr und dem Albverein Unterboihingen.  Musikalisch mitgestaltet wurde das Fest vom Musikverein, dem Kirchenchor, der Eintracht und dem Jugendchor. Beim Gemeindefest sorgten viele Hände für eine reibungslose Versorgung mit leckerem Essen und Getränken. Auch hier ein herzliches Vergelt’s Gott dem Küchenteam und allen Helfern.  Dank auch an die Leute aus der Jugendarbeit St. Kolumban, die mit einer Spielstraße und Kasperletheater die kleinen Besucher erfreuten und allen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben. Last but not least danke den Minis für die nächtliche Bewachung der Blumenwege.