Archiv


Katholischer Deutscher Frauenbund Wendlingen – Unterboihingen  

Themenabend: Auf den Spuren der Frauen in der Bibel

Am Samstag, den 20.April findet als Bezirksveranstaltung des KDFB ein Bibelseminar „Zeigt euch – namenlose Frauen in der Bibel“ mit der Referentin für Bibelpastoral unserer Diözese des KDFB Stuttgart, Barbara Janz-Späth statt. Ort: Im Gemeindehaus St. Joseph in Wolfschlugen von 13-18 Uhr.

Tel. Anmeldung bei Marita Riedle Tel. 2978. Anmeldeschluss ist der 12. April.

Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt 12:30 Uhr am Gemeindezentrum St. Georg in Unterboihingen.

Kosten für Mitglieder 5.-€, Nichtmitglieder 7.-€.

Herzliche Einladung an alle Interessierten.

 

Ein Kärtchen aus der ewigen Stadt

Entdecken Sie die Magie Roms aus der Perspektive unserer Ministranten! Erleben Sie die faszinierenden und inspirierenden Momente unserer Wallfahrt. Möchten Sie eine exklusive Postkarte erhalten? Dann senden Sie uns Ihre Adresse an Anna Tran (anna.tran@drs.de) und unterstützen Sie uns mit einer Spende unter dem Betreff „Postkarte Rom“ an folgende Kontonummer: DE87 6115 0020 0048 9023 80. Tauchen Sie ein in die Schönheit Roms – wir freuen uns darauf, Sie daran teilhaben zu lassen! Ihre Romwallfahrer 2024

72-Stunden-Aktion – Uns schickt der Himmel

BDKJ

Vom 18.-21. April findet wieder die bundesweit größte Sozialaktion, die „72 Stunden-Aktion“, statt.

Auch Jugendliche aus unseren beiden Kirchengemeinden nehmen daran teil und setzen sich so für Andere ein.

Los geht es am 18. April um 17.07 Uhr. Dann erfährt die Gruppe, welchem Projekt sie sich in den folgenden drei Tagen widmen wird. Ab dann gilt es zu planen, organisieren und einzuteilen.

Damit diese Aufgabe gut bewältigt werden kann, sind die Jugendlichen auf Menschen angewiesen, die sie mit Spenden, z.B. Kuchen, unterstützen. Gerne können Sie auch direkt vorbeischauen. Der Ort erfahren Sie über die Homepage oder das Pfarrbüro ab Freitag.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anna Tran (anna.tran@drs.de bzw. 07024/8689019).

Rückblick: Dein POV – ökumenischer Jugendkreuzweg

Am 15. März versammelte sich eine Gemeinschaft von knapp 80 Jugendlichen in der ev. Michaelskirche in Unterensingen. Das Motto lud die Gruppe ein, ihren eigenen Standpunkt und Perspektive vom Leiden Jesu zu entwickeln. Dabei wurde auch das Leid in der eigenen Lebenswelt in den Blick genommen und durch verschiedene Impulsfragen auf Karten festgehalten. Die Jugendlichen wurden darin bestärkt, dass Gott sie niemals allein lässt, sondern immer an ihrer Seite ist.

Informationen zu den Ostergottesdiensten

Liebe Gemeinde,

mit großen Schritten gehen wir der Kar- und Osterzeit entgegen.

Die einzelnen Gottesdienste können Sie der Gottesdienstübersicht entnehmen.

Die Dreifaltigkeitskirche ist in der Woche nach Ostern bis einschließlich Samstag, 6. April geöffnet, die Kapelle im Hirnholz ist am Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag geöffnet.

Die Palmsonntags-Gottesdienste finden in gewohnter Weise mit Segnung der Palmbuschen und einer Prozession statt. Gerne dürfen Sie Ihre eigenen mitbringen, es gibt zudem kleine Palmbuschen vor Ort.

Bitte beachten: In der Kirche Zum Guten Hirten findet kein Palmsonntags-Gottesdienst statt. Wer einen Fahrdienst zur Thomas Morus Kirche wünscht, kann sich bis Donnerstag, 21.3. im Pfarrbüro Köngen melden.

Am Karfreitag gibt es, zusätzlich zu den Gottesdiensten (Kinderkreuzweg, Betstunde, Karfreitagsliturgie, Karmette) in allen Kirchen die Möglichkeit zur Kreuzverehrung.

Sie können dies in der Kirche St. Kolumban in Wendlingen und der Thomas Morus Kirche in Unterensingen ab 16 Uhr, im Anschluss an die Karliturgie, wahrnehmen; in der Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit in Oberboihingen und der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen im Zeitraum von 15 – 18 Uhr.

Die Kreuzwegstationen auf dem Friedhof Unterboihingen laden ein, den Kreuzweg zu gehen. Für jede Station gibt es Impulse und Gebete. Bitte legen Sie den Text anschließend wieder in die Kapelle zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

In der Osternacht und am Ostersonntag werden die Osterspeisen (Fleisch, Eier und Brot) gesegnet. Außerdem kann nach der Segnung des Osterwassers in der Osternacht und in den darauffolgenden Tagen das Osterwasser in der Kirche mitgenommen werden. Bitte bringen Sie hierfür ein geeignetes Gefäß mit.

Im Anschluss an die Ostergottesdienste können gefärbte, gesegnete Eier gegen eine Spende erworben werden.

Ab Ostersonntag wird zu den üblichen Öffnungszeiten in unseren Kirchen eine Woche lang die Osterkerze brennen.

Bei dieser finden Sie die kleinen, gesegneten Osterkerzen, die Sie als Zeichen der Auferstehung gerne mit nach Hause nehmen können. Wir freuen uns über eine Spende; die Spendenkässchen sind in den Kirchen ausgewiesen.

Bei Fragen können Sie sich an das Pfarrbüro oder das Pastoralteam wenden.

Bleiben Sie gesund und im Gebet verbunden!

Ihr Pastoralteam und die Gemeindeleitung

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Am Freitag, 15. März ist um 17 Uhr der Treffpunkt vor der Michaelskirche Unterensingen mit Pfarrerin Hanna Gack und Gemeindeassistentin Anna Tran für den Ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Er lädt ein, sich dem Geschehen um Kreuzigung und Erlösung auf andere Weise zu nähern. Wir hören Texte, die die Passion Jesu betrachten – aber auch gleichermaßen unser Leben und unsere Zeit anschauen. Dieses Jahr unter dem Thema: Dein POV. Point of View.

Einladung an alle Interessierten!

Begegnung im Zeichen der Ökumene

Susanne Geyer

Ulm war unlängst das Ziel für einen gemeinsamen Begegnungstag der beiden Kirchengemeinderäte der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Wendlingen am Neckar. Erste Station war die als Rundkirche erbaute und erst im Jahr 2000 geweihte Kirche St. Klara. Der Innenraum wurde vom Ulmer Künstler und Bildhauer Herbert Volz ausgestaltet, dessen Werke auf den Farben Rot, Gelb, Blau und Violett basieren. Insbesondere die Farbspiegelungen durch die Glasbausteine in der Rundwand beeindruckten, ebenso wie pragmatische Stapelstühle und die Ausgestaltung des Kirchenraums mit Schichtholz und Edelstahl. Auch die lebensgroßen Figuren von Maria und Klara sind sehenswert und in ihrer Art besonders. Auf dem anschließenden kurzen Spaziergang und bei einem stärkenden Mittagessen im Ulmer Fischerviertel blieb Zeit für die teilnehmenden Kirchengemeinderäte, sich in Gesprächen gegenseitig auszutauschen und besser kennen zu lernen. Am Nachmittag führte der evangelische Pfarrer Schaal-Ahlers gekonnt durchs Ulmer Münster. Seine Ausführungen lenkten die Blicke immer wieder auf neue Aspekte sowie katholische Relikte im heute evangelischen Münster. Auch diejenigen der Gruppe, die schon häufiger zu Gast im Ulmer Münster waren, konnten Neues entdecken und Altbekanntes neu einordnen. Bei bestem Ausflugswetter war es somit für alle Beteiligten ein rundum gelungener Tag im Zeichen der Ökumene.

 

 

 

 

 

Kirchengemeinderatsitzung

Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 11. März 2024 um 19 Uhr, im kath. Gemeindezentrum St. Georg, Raum Kolumban. Bitte beachten Sie die vorgezogene Uhrzeit.

Ein Punkt auf der Tagesordnung ist der Umgang mit Populismus auch mit Blick auf die KGR-Wahl.

Aus der letzten Kirchengemeinderatsitzung

Institutionelles Schutzkonzept verabschiedet
In unseren Kirchengemeinden sollen sich Menschen sicher und wohl fühlen. Sie haben das Recht auf Schutz vor körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt. Auf dieser Grundlage hat der Gemeinsame Ausschuss unserer beiden Kirchengemeinden in den vergangenen Wochen ein Schutzkonzept erarbeitet und den beiden Kirchengemeinderäten Guter Hirte und St. Kolumban präsentiert. In den beiden Sitzungen im März wurde das Schutzkonzept jeweils inhaltlich verabschiedet.

Neue Kommunionhelferinnen
Michelle Durst und Silvia Kühr haben sich bereiterklärt, neben dem Lektorinnendienst, den sie derzeit schon praktizieren, auch den Dienst als Kommunionhelferin in unseren Gottesdiensten zu übernehmen. Dem Dienst geht eine Fortbildung der Diözese voraus, die die beiden bereits begonnen haben. Der Kirchengemeinderat hat der Beauftragung der beiden engagierten Ehrenamtlichen zu diesem Dienst einstimmig zugestimmt. Wir freuen uns sehr, dass die beiden das Team unserer Kommunionhelfer unterstützen.