Herzliche Einladung zu einem Senioren-Frauen-Gesprächskreis immer donnerstags ab 10 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstraße 4 in Wendlingen im Martinussaal. Wir wollen einander kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und im Notfall füreinander da sein. Kontakt: Tel: 07024-3189.
24 Stunden-Schwimmen ist Kult in Wendlingen a. N. und wir sind dabei.
Wir starten in diesem Jahr im Zeichen der Ökumene mit einer bunt gemischten Gruppe aus unseren beiden Kirchengemeinden in Wendlingen a. N. Für alle SchwimmerInnen, die für „Splish? – Splash!“ starten, übernehmen die beiden Kirchengemeinden das Startgeld – einfach an der Kasse entsprechend anmelden.
Am Freitag, 5. Juli 2024, um 19.00 Uhr geht’s los im Wendlinger Freibad. Dann heißt es Schwimmen ohne Unterlass bis Samstag, 6. Juli 2024, 19.00 Uhr.
24 Stunden im Wasser, geht das? Ja, denn viele schwimmen gemeinsam! Das Freibad hat rund um die Uhr geöffnet und es kann auch nachts bei Flutlicht geschwommen werden. Es geht darum, gemeinsam in 24 Stunden eine möglichst lange Strecke zu schwimmen – jede/-r nach ihren/seinen Möglichkeiten.
Herzliche Einladung, unser ökumenisches Team zu unterstützen!
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) lädt in der Reihe „Kirche anders. Frauenkirche“ zum Frauengottesdienst ein:
„Heil werden“ – Impulse der Heiligen Hildegard von Bingen
Am Mittwoch, 10. Juli 2024 um 18:30 Uhr in der Kath. Kirche St. Georg in Stuttgart.
Musik: chor & band st. georg stuttgart unter der Leitung von Matthias Nassauer
In diesem sommerlichen Gottesdienst schenkt uns die natur- und heilkundige Hildegard von Bingen einen ganzheitlichen Blick auf uns selbst und inspiriert uns mit ihren Impulsen, zu innerer Heilung und neuer Lebenskraft zu finden.
Die Liturgie ist geprägt von einer freien Form, ganzheitlichen Elementen und meditativen Impulsen. Die mitreißenden Lieder von chor und band st. georg begleiten uns dabei.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zu Begegnung und Gespräch.
Kontakt:
Katholischer Deutscher Frauenbund, Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart,
Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, 0711/9791-4720, frauenbund@blh.drs.de,
www.kdfb-drs.de
wir Ministranten hatten eine Minivollversammlung am Samstag den 22. Juni um 16 Uhr im Gemeindezentrum. Insgesamt nahmen 19 Ministranten teil. Am Anfang fanden die Oberminiwahlen statt. Wir, Lanea und Liza, sind nun die neuen Oberministranten von Wendlingen und Oberboihingen. Anschließend gab es einen Rückblick aus dem letzten Jahr und einen Ausblick auf das kommende Jahr, was wir doch nun unternehmen wollen. Zum Schluss spielten wir zusammen noch ein paar Spiele und sind anschließend gemeinsam in die Kirche gegangen um zu ministrieren. Wir bedanken uns bei allen, die uns bisher unterstützt haben bzw. weiter unterstützen sowie bei den Organisatoren der Minivollversammlung.
Lanea Wahl und Liza Valet
Haben wir da noch wen vergessen? Nein, es wurde niemand vergessen.
Unsere Ministrantengemeinschaft ist dieses Jahr um 5 neue Mädels gewachsen: Lina, Matea, Valentina, Julia und Carina. Denn auch diesen Samstag, am 15.6.24 um 18:30 Uhr wurden noch einmal 3 Mädels in den Minidienst aufgenommen.
„Ich bin so glücklich, dass wir dieses Jahr so viele Kinder begeistern können uns im Minidienst zu unterstützen“, sagte Oberministrantin Franziska Geiger Nach dem Gottesdienst zu einigen engagierten Eltern der neuen Minis.
Ein großer Dank geht an Liza Valet und Franziska Geiger, die den Aufnahmegottesdienst wieder sehr schön gestaltet haben. Aber auch ein Dank an die Eltern, die ihre Kinder im Gottesdienst unterstützen und ihnen die Chance geben einer großen Gemeinschaft angehören zu dürfen.
Denn in 6 Wochen fährt ein Teil dieser Minigruppe zur Großen Internationalen Romwallfahrt und treffen dort auf über 400.000 deutsche Minis und auf viele mehr der ganzen Welt.
Franziska Geiger
Die katholischen Kirchengemeinden führen vom 1.7. bis 12.7.24 eine Sammlung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V. durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, Schuhe sowie Bettwäsche und Haushaltstextilien.
Der Erlös aus der diesjährigen Sammlung soll schwerpunktmäßig einen Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssicherheit armer Frauen in ländlichen Gebieten in Burundi und Kenia leisten. Die technischen Fähigkeiten der Frauen in der Landwirtschaft werden im Rahmen des Projektes ausgebildet und gestärkt.
Die teilnehmenden Frauen verfügen nach dem Projekt zudem über Geld, um landwirtschaftliche Produktionsmittel zu kaufen und die Schulbildung ihrer Kinder zu unterstützen.
Darüber hinaus unterstützt die Aktion Hoffnung mit den Erlösen weitere Projekte ihrer katholischen Mitgliedsverbände in den Ländern des Südens sowie Bildungsvorhaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein Teil der Erlöse fließt wieder in das Dekanat Esslingen-Nürtingen zurück und wird dort für nachhaltige Sozialprojekte der Kirchengemeinden verwendet.
Wir bitten darum, die Kleiderspenden in Plastiksäcke zu packen. So wird verhindert, dass die Kleidung schmutzig und damit unbrauchbar wird. Diese liegen ab sofort hinten in den Kirchen der Seelsorgeeinheit aus.
Bitte legen Sie die Säcke tagsüber vom 01.07.-12.07.24 in das Foyer des Gemeindezentrums St. Georg, Bürgerstraße 4, Wendlingen.
Weitere Informationen zur Aktion Hoffnung: www.aktion-hoffnung.org
Verantwortlich: Kath. Kirchengemeinde St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen
Am 16. Juni 2024 spendete Weihbischof Thomas Maria Renz 61 Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung. Berührt und mit einem lächelnden Gesicht zeigten sich die jungen Chisten nach der Firmspendung. Ein ganz besonderer Dank gilt den Leiter:innen der Firmvorbereitung: Julia Engelhardt, Ellen und Johanna Geyer, Klaus und Patricia Häbe und Elke Taxis. Großen Dank sagen wir auch für die tolle musikalische Gestaltung der Kirchenmusik von David Hansjosten und der Band 3 M, sowie Florian Schimmele für die musikalische Gestaltung der Firmfeier. Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich an das gesamte Technikteam, vor allem Andreas Kneer. Ebenso danken wir allen, die am Gelingen der Firmgottesdienste und der gesamten Festtage in irgendeiner Form beteiligt waren. Dank auch an Sie, liebe Gemeinde, dass Sie unsere Jugendlichen immer wieder im Gebet begleitet haben.
Am Montag, den 10. Juni um 19.30 Uhr fand turnusmäßig die Hauptversammlung des Frauenbundes mit 36 anwesenden Mitgliedern im katholischen Gemeindezentrum St. Georg statt.
Begrüßt wurden die Mitglieder von Gabriele Greiner-Jopp, geistliche Beirätin, mit einem Eingangslied als Kanon und anschließender Totenehrung für drei verstorbene Mitglieder.
Marita Riedle legte den Kassenbericht vor, u.a. mit den Spenden für verschiedene Einrichtungen, die der KDFB seit Jahren unterstützt.
Die Entlastung der Kassenprüfung wurde einstimmig angenommen. Im Vorfeld wurde die Kassenführung von Dorothea Benz und Elvira Schaller geprüft.
Der anschließende Jahresrückblick mit einer Power-Point-Präsentation von Sabine Zielasko und Susanne Geyer zeigte die zahlreichen Aktionen, insgesamt 20, vom Jahr 2023.
Bei den anstehenden Wahlen, die von Irmgard Straub geleitet wurden, gab es einige Veränderungen. Sabine Fronza wurde nach 15-jähriger Arbeit im Leitungsteam mit einem Geschenk verabschiedet. Das restliche Leitungsteam bestehend aus Marita Riedle und Susanne Geyer wurde einstimmig bestätigt sowie der restliche Ausschuss mit fünf Mitgliedern. Ab Januar 2025 wird Ursula Riek als Kassier das Amt von Marita Riedle übernehmen. Auch Gabriele Greiner-Jopp, Pastoralreferentin, wird Ende des Jahres ihr Amt als Geistliche Beirätin, das sie seit 2007 innehatte, niederlegen, da sie nach ihrer Pensionierung neue Betätigungsfelder gefunden hat.
Es wurde noch über die kommenden Programmpunkte wie Bundesfest und Jahresausflug von Marita Riedle informiert.
In der anschließenden Pause sorgte ein Imbiss bestehend aus Baguette mit verschiedenen Brotaufstrichen und erfrischenden Getränken für Stärkung.
Danach folgte eine Power-Point-Präsentation von Pfarrer Dennis Avittampilly, sogar mit eigenem Gesang begleitet, die uns sein Heimatland Indien mit insgesamt 29 Bundesländern näherbrachte. Besonders seine Heimat Kerala – übersetzt “Land für die Kokosnuss“ – mit all seinen Naturschönheiten zeigte uns ein grünes blumenreiches Land, das hautsächlich von der Landwirtschaft lebt – vom Anbau von Mais, Reis und Weizen. Schon der Apostel Thomas hat im ersten Jahrhundert in Kerala die christliche Ära eingeleitet. Obwohl Indien 1,43 Milliarden Einwohner hat sind 82% Hindus, danach Moslems und nur ca. 3 % Christen. Nach zwei Stunden endete der Abend auch mit vielen neuen Eindrücken aus Kerala, die uns so anschaulich präsentiert wurden.
Sabine Zielasko
Herzliche Einladung zu einem Senioren-Frauen-Gesprächskreis immer donnerstags ab 9:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstraße 4 in Wendlingen im Martinussaal.
Wir wollen einander kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und im Notfall füreinander da sein. Kontakt: Tel: 07024-3189