Ein Höhepunkt ist für unsere Kirchengemeinde alljährlich die Feier des Fronleichnamsfestes, die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gang.
Am Donnerstag, 30. Mai wird um 9.30 Uhr im Hof vor dem Gemeindezentrum St. Georg ein Festgottesdienst stattfinden, anschließend führt, wie gewohnt, die Fronleichnamsprozession durch Kirchstraße, Kreuzstraße und Hauptstraße zurück zur Kirche St. Kolumban. Viele Menschen werden wieder dafür sorgen, dass das Fest zu einem besonderen Ereignis werden wird. Dazu werden die geschmückten Blumenwege am Prozessionsweg und die beiden großen Blumenteppiche am Gemeindezentrum St. Georg und am Altar in der Lindengasse beitragen.
Anschließend an die Prozession findet das Gemeindefest im Hof der Lindenschule statt.
Herzlich laden wir ein, zum Gelingen des Festes beizutragen. Wer am Fronleichnamstag beim Aufbau (ab 7 Uhr), beim Abbau (ab 18 Uhr) oder an einem der Stände (Wurst, Bier, Getränke) mithelfen kann, möge sich bis zum Mittwoch, 22. Mai bei Gebhard Schumacher (Gebhard.Schumacher@gmx.de) melden.
Wir freuen uns auch über Kuchenspenden. Bitte rufen Sie bei Marita Riedle (Tel. 2978) an, wenn Sie einen Kuchen für das Gemeindefest backen können.
Allen, die zum Gelingen des Festes beitragen, schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott.
In ökumenischer Tradition feiern wir Pfingsten, dieses Jahr zum Thema „Vielstimmigkeit des Glaubens“. Verbunden mit der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen feiern wir einen Gottesdienst in mehreren Stationen. Wir beten gemeinsam, singen, bitten um die Gaben des Heiligen Geistes. Als Christinnen und Christen sind wir gemeinsam unterwegs.
Der 1. Teil beginnt um 9.30 Uhr in der Eusebiuskirche, der 2. Teil um 10.15 Uhr im Johannesforum und der 3. Teil findet um 11.00 Uhr in St. Kolumban statt. Jeder einzelne Teil dauert ca. 20 bis 25 Minuten, so dass für den Spaziergang zur nächsten Station ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Für diejenigen, die schlechter zu Fuß sind, wird eine Mitfahrgelegenheit angeboten.
Um dem Herrenwort: „ich will, dass sie eins sind“ Ausdruck zu verleihen, es nicht als Worthülse erscheinen zu lassen und in geschwisterlicher Verbundenheit wird an diesem Pfingstmontag keine Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche in Oberboihingen stattfinden. „Sie waren alle am selben Ort, als der Heilige Geist auf die Jüngerinnen und Jünger herabkam“. Alle an einem Ort, gemeinsam im Gebet, so lesen wir es in der Apostelgeschichte. Es kann eine Chance sein, diesen Tag in besonderer Weise zu würdigen. Wir leben den Geist von Pfingsten und laden herzlich dazu ein. Jede(r) ist willkommen.
„In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen“ – das war das Motto der diesjährigen Sozialaktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). Vom 18. – 21. April 2024 engagierten sich so tausende junge Menschen in sozialen Projekten. Im Fokus stand dabei der Grundgedanke der Solidarität, der sich im Einsatz für Andere und mit Anderen niederschlug.
Auch Jugendliche aus unseren beiden Kirchengemeinden St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen mit Oberboihingen und Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen haben sich zusammengefunden, um hier vor Ort die Welt ein Stück besser zu machen.
In 72 Stunden haben sie zwei Hochbeete für die Artfactory in der Neckarspinnerei gezimmert und gestaltet. Mit viel Begeisterung, Einsatz und Freude machte sich die Gruppe an die Umsetzung ihres Projektes. Unterstützt wurden sie dabei von Männern und Frauen, die u. a. tatkräftigt mitanpackten, Kuchen spendeten und durch ihren Besuch motivierten.
Für diese großartige Unterstützung sagen wir allen, besonders auch den Sponsoren, ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ Der größte Dank aber gilt den Kindern und Jugendlichen, die in 72 Stunden „Berge versetzten“. Ohne Euch wäre all dies nicht möglich gewesen – Euch hat der Himmel geschickt!
Die Unterstützer unserer Aktion: BF Direkt (Stuttgart), Backhaus Zoller (Esslingen), Café Bäcker Mayer (Kohlberg), Blumen Eppinger (Wendlingen), Gasthaus zum Lamm (Wendlingen), Gasthaus zur Traube (Wendlingen), Gaststätte Albblick (Köngen), Köngener Mühle – Restaurant Delphi, Konditorei Fallscheer (Köngen), Metzgerei Scheible (Wendlingen), Metzgerei Weiß (Wendlingen), Getränke Valet (Wendlingen), Stuckateurbetrieb Jahn (Wendlingen), Volksbank Mittlerer Neckar (Esslingen)
Wir, die Kinder des Kindergartens St. Franziskus, laden Euch/Sie am Dienstag, 7. Mai, um 09:30 Uhr zu einem Kindergarten-Familiengottesdienst (Thema: „Meine Hände – deine Hände – Gottes Hände“) in die Kirche St. Kolumban in Wendlingen ein. Wir freuen uns sehr auf Euch/Sie!
Die Kinder und Erzieherinnen
Am Donnerstag, dem 16. Mai hält der Seniorenkreis um 15 Uhr eine Maiandacht in der Kapelle im Hirnholz.
Anschließend gibt es ein Kaffee trinken im Restaurant „Löwen“. Bitte melden Sie sich zum Kaffeetrinken im Pfarrbüro Wendlingen Tel. 07024-920910 bis Montag, 13.5.24.
Alle interessierten Frauen sind eingeladen am Samstag, 22.06.2024, im Bildungsforum Untermarchtal das Frauenfest, das alle zwei Jahre stattfindet, zu feiern. Von 9.30 Uhr bis 17 Uhr wollen wir uns unter dem Motto “Unsere Vielfalt- unsere Stärke. Für mich. Für dich. Für alle“ gemeinsam stark machen und in den Blick nehmen wie wir uns selbst stärken können. Nach einem kleinen Imbiss, Begrüßung in der Kirche von Dr. Birgit Mayer Geschäftsführerin des KDFB Rottenburg-Stuttgart, Grußwort der neuen KDFB-Präsidentin Anja Karliczek, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung mit Gastvortrag von Isabel Fezer Bürgermeisterin in Stuttgart und Gesprächen gibt es danach Mittagessen und Zeit für Begegnungen. Anschließend werden Workshops mit verschiedenen Frauenthemen angeboten, Kaffeepause und Abschlussandacht ist in der Kirche. Ein kostenloser Bus wird bereitgestellt. Die Tagungspauschale beträgt für KDFB-Mitglieder 35 Euro, für Nichtmitglieder 45 Euro. Anmeldungen für die einzelnen Themenangebote, Bezahlung und nähere Auskünfte sind bei Marita Riedle Tel. 07024/2978 möglich. Anmeldeschluss ist 17. Mai 2024. Das Leitungsteam freut sich auf viele Teilnehmer.
An den neun Tagen zwischen Himmelfahrt und Pfingsten laden wir ein, die Pfingstnovene zu beten. Von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten gibt es jeden Morgen um 6 Uhr in der Kapelle im Hirnholz die Möglichkeit, die Pfingstnovene zur Vorbereitung auf das Pfingstfest gemeinsam zu beten.
Die Gebets-Heftchen von Renovabis mit dem Titel „Damit Frieden wächst“ liegen in den Kirchen und in der Kapelle auch zum Mitnehmen aus.
Für unsere Kirchengemeinde haben wir im vergangenen Jahr eine neue Form gesucht, das Fest Christi Himmelfahrt zu feiern. Auch in diesem Jahr wird es nach der Eucharistiefeier, die um 9 Uhr in St.Kolumban stattfindet, keine traditionelle Öschprozession geben. Stattdessen sind Sie herzlich um 6 Uhr morgens in die Kapelle im Hirnholz eingeladen. Mit einer Morgenandacht werden wir dort die Pfingstnovene mit Texten von Renovabis einleiten. Anschließend gibt es die Möglichkeit, einen spirituellen Gang durch die Fluren mitzugehen mit Gebeten, Impulsen und Liedern. Im Gemeindezentrum St. Georg wird es dann gegen 8.30 Uhr ein kleines Frühstück geben mit Kaffee, Tee und Hefezopf, sodass wir um 9 Uhr die Eucharistiefeier in St. Kolumban mitfeiern können.
Unter dieses Motto stellt Renovabis seine diesjährige Pfingstaktion.
Im Jahr 1993 wurde das Hilfswerk Renovabis von der Deutschen Bischofskonferenz gegründet als Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Die jährliche Kollekte an Pfingsten dient der Unterstützung von Projekten in 29 osteuropäischen Ländern.
Zur Vorbereitung auf das Pfingstfest lädt Renovabis zudem seit vielen Jahren ein, die Pfingstnovene zu beten. Es gibt dazu jährlich ein kleines Gebetsheft für die neun Tage zwischen Himmelfahrt und Pfingsten. Es wird in unseren Kirchen zur Mitnahme zum persönlichen Gebet ausliegen. Wir laden darüber hinaus ganz herzlich ein, die Pfingstnovene in Gemeinschaft zu beten, zwischen Himmelfahrt und Pfingsten jeden Morgen um 6 Uhr in der Kapelle im Hirnholz.
Herzliche Einladung