Finale der Wendlinger Konzertnacht in St. Kolumban

Nach den beiden Konzerten in der Eusebiuskirche und im Treffpunkt Stadtmitte, füllte sich am vergangenen Samstag, trotz vorgerückter Stunde, auch die Kirche St Kolumban zum dritten und letzten Konzert der Konzertnacht der Vereine. Zusammen mit dem Kammerorchester der Musikschule Köngen/Wendlingen entführten die SängerInnen der QUINTESSENZ St. Kolumban das Publikum auf eine spannende musikalische Reise. Beim Cellokonzert in D-Dur von J. Haydn, stellte der junge Solist Jakob Brenner sein großes Können unter Beweis. Dem folgte, ebenso eindrucksvoll und virtuos, das vielleicht beliebteste Concerto Grosso von J. S. Bach: Das Brandenburgische Konzert Nr. 3. Am Cembalo musizierte Musikschulleiter Ole Abraham. Er wechselte ans Klavier und begleitete das Chorwerk „The Ground“ von Ola Gjeilo, welches mit Hingabe musiziert, den Kirchenraum erfüllte. Beschwingt und voller Energie folgte ein Frauenchor „Sing my child“ von Sarah Quartel, souverän begleitet von Timo Dietrich an den Congas. Ein nächstes Highlight, das a cappella Werk „Herr ich habe lieb die Stätte deines Hauses“ von Otto Nicolai. Wie es sich für ein Finale anbietet, musizierten die beiden Ensembles zum Abschluss des Abends gemeinsam. Einem fulminanten „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus Haydns Schöpfung, mit beachtlichen Gesangssolisten aus den Chorreihen, folgte John Rutters berühmtes Segenslied „The Lord bless you and keep you“. Solistisch eingeleitet und endend mit der Friedensbitte, das stimmungsvolle Ende eines langen Konzertabends. Die beiden Ensembles, die Solisten und die Dirigenten, wurden vom Publikum mit begeistertem Applaus gefeiert. Bürgermeister Steffen Weigel bedankte sich bei den musikalischen Leitern für den großartigen Einsatz und überreichte Blumen. Sein besonderer Dank galt Helmut Grübel, der viele Jahre lang die Fäden der Organisation zusammengeführt hat und dieses Amt nun in andere Hände übergeben möchte.