Mitteilungen


Katholischer Deutscher Frauenbund Wendlingen – Unterboihingen Mitgliederversammlung des KDFB

Am Dienstag, 13. Juni, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des kath. deutschen Frauenbundes statt. Tagesordnungspunkte werden die Berichte des Schriftführers, Kassiers und des Leitungsteams sein, sowie ein Jahresrückblick in Bildern. Außerdem wird Anne Schott von der Werkstatt Nyuzi Backwhite, einem sozialen Projekt in Kenia berichten, wie aus alten Zementsäcken strapazierfähige Taschen entstehen und erworben werden können. Wie immer erwartet alle Mitglieder und Freunde des kath. Frauenbundes Wendlingen- Unterboihingen ein kleiner Imbiss. Der Beginn ist um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten.

Konzertreise der QUINTESSENZ St. Kolumban

Groß war die Vorfreude und so starteten wir guter Laune, bereits um 5:28 Uhr, unsere Chorreise nach Köln und machten uns vom Wendlinger Bahnhof aus auf den Weg in die lebendige Rheinmetropole. Köln zeigte sich schon beim ersten Stadtspaziergang von seiner besten Seite: Prachtvolle historische Gebäude, belebte Straßen und interessante Informationen von Hubertus Velder auf insider-kölsche Art vermittelt.

Ein besonderes Highlight: Die Schifffahrt auf dem Rhein mit anschließender DJ-Party auf Deck und dem Blick auf das wunderschöne Abendpanorama der Stadt.

Die Führung durch die MMC Studios war ein nächster Höhepunkt. Wir fanden uns in mitten der Filmsets von „Unter uns“ oder „Alles was zählt“ wieder und bekamen so einen Einblick hinter die Kulissen. Atemberaubend dann der Aufstieg über die 513 Stufen zur Spitze des Kölner Doms und die Aussicht von diesem imposanten Kirchenbau. Ein unvergessliches Erlebnis, das uns Schönheit und Geschichte von Köln vor Augen führte.

Im Schokoladenmuseum ging es dann um die Geschichte der Schokolade und ihre Herstellung. Besonders erfreulich war die Verkostung, bei der wir uns durch verschiedene Schokoladensorten durchprobieren durften – ein Paradies für Naschkatzen.

Endlich war es so weit. Mit Traktor und Planwagen wurden wir in Rommerskirchen vom Bahnhof abgeholt und dort direkt zur Kirche St. Peter gefahren. Die Stimmung war fantastisch und das Publikum zeigte sich begeistert von unserem Auftritt. Bilder und Konzertbericht folgen!

Nach dem Konzert wurden wir sehr herzlich auf dem idyllisch gelegenen Velderhof empfangen. Auf dem Hofgut und gemeinsam mit der so gastfreundlichen Familie Velder haben wir das Konzerterlebnis ausklingen lassen und fröhlich gefeiert.

Am letzten Tag unserer Reise erhielten wir eine außergewöhnliche Stadtführung durch Nippes, ein äußerst charmantes Viertel von Köln. Die gemeinsame Fahrradtour am Rhein entlang war danach eine erfrischende und aktive Art, die Stadt und ihre Umgebung nochmal aus anderer Perspektive zu genießen. Malerische Ausblicke auf den Fluss, die grünen Ufer und den Dom. So gab es Gelegenheit, bei herrlichstem Wetter auf eine rundum gelungene Reise anzustoßen mit einem gekühlten Kölsch oder zwei.

Der letzte Tag war angebrochen. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel hieß es Abschied nehmen von der doch sehr eigenartigen Stadt Köln mit so besonderen Menschen.

Wo geht es denn beim nächsten Mal hin, war die Frage.

„Et kütt wie et kütt“ das nehmen wir doch gerne in unseren Sprachschatz auf.

Anna-Maria Hirler und Johanna Geyer

Fronleichnam 2023

Die Vorbereitungen für das Fronleichnamsfest in unserer Kirchengemeinde sind angelaufen. Am Donnerstag, 8. Juni wird um 9.30 Uhr im Hof der Lindenschule ein Festgottesdienst stattfinden, anschließend führt, wie gewohnt, die Fronleichnamsprozession durch Kirchstraße, Kreuzstraße und Hauptstraße zurück zur Kirche St. Kolumban. Viele Menschen werden wieder dafür sorgen, dass das Fest zu einem besonderen Ereignis werden wird. Dazu werden die geschmückten Blumenwege am Prozessionsweg und die beiden großen Blumenteppiche am Gemeindezentrum St. Georg und an der Lindengasse beitragen.

Anschließend an die Prozession findet das Gemeindefest im Hof der Lindenschule statt. Herzlich laden wir ein, zum Gelingen des Festes beizutragen. Wer beim Aufbau (ab 7 Uhr), beim Abbau (ab 18 Uhr) oder an einem der Stände (Wurst, Bier, Getränke) mithelfen kann, möge sich bis zum Mittwoch, 31. Mai bei Gebhard Schumacher (Gebhard.Schumacher@gmx.de) melden.

Wir freuen uns auch über Kuchenspenden. Bitte rufen Sie bei Marita Riedle (Tel. 07024 2978) an, wenn Sie einen Kuchen für das Gemeindefest backen können.

Kirchenchor – Spende an CARIsatt überreicht

Foto: Thomas Schönberner

Unser Konzert Spirit & Soul am 23. April stand ganz im Zeichen des Miteinanders der Sängerinnen und Sänger aber auch zur Unterstützung von Menschen, die gerade in der jetzigen Zeit Sorgen und Nöte ums tägliche Brot haben. Somit war für uns als Kirchenchor sehr schnell klar; wir unterstützen die Arbeit für Menschen, die mitten unter uns leben. Wir unterstützen das CARIsatt-Team hier vor Ort. Die Verbindung von Spirit & Soul, also Geist & Seele wurde um die Dimension des leiblichen Wohls erweitert. Und das war eine wirklich gute Idee denn großzügige Spenden der Konzertbesucherinnen und Besucher spülten am Ende des Konzertes den stolzen Betrag von 981,95 Euro ins Spendenkörble.

Am vergangenen Sonntagabend nach der 1. Maiandacht, die vom Kirchenchor in bewährter Tradition musikalisch mitgestaltet wurde, konnten Chorleiterin Monika Grohmann, Irene Kreiner und Thomas Schönberner vom Vorstandsteam den Spendenscheck an Clemens Straub als Vertreter von CARIsatt übergeben.

Die Spendengelder werden benötigt, um haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zuzukaufen, wenn die Direktspenden (z.B. über die Körbe in den Kirchen) knapp werden. Im vergangenen Jahr hat sich zudem die Zahl der Kundinnen und Kunden fast verdreifacht. Dies und die teilweise gesunkene Zahl der frischen Lebensmittelspenden aus den Supermärkten führen immer wieder dazu, dass weniger angeboten werden kann. In dieser, vor allem auch für viele finanziell, schwierigen Zeit wird jede Spende dringend benötigt. CARIsatt ist ein gemeinsames Angebot der Katholischen Kirchengemeinde St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen und der Caritas Fils-Neckar-Alb.

Nicole Schmieder vom CARIsatt-Team bedankt sich sehr herzlich bei den großzügigen Spenderinnen und Spendern und beim Kirchenchor für diese wunderbare Aktion.