Mitteilungen


Katholischer Deutscher Frauenbund Wendlingen – Unterboihingen Dekorative Sternenkette für Tür und Fenster

 

(sz) Kurz vor der Winterzeit, die mit dem Advent bald beginnt, bietet der Kath. Frauenbund das Herstellen eines weihnachtlichen Sternenkette an. Termin ist Dienstag, der 11. November um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg Bürgerstr. 4 im Martinussaal. Mitzubringen sind  Schere, Bleistift, Radiergummi, Nähnadel und evtl. weißer Nähfaden wer hat. Nähere Informationen sind bei Barbara Hirler Tel. 53386 zu erhalten. Anmeldeschluss ist Freitag 7. November

Materialkosten von 5.-€ fallen an. Einladung an alle kreativen Frauen.

Rückblick Kirchengemeinderatsitzung

Am Montag, den 20. Oktober, kam der Kirchengemeinderat zu seiner Sitzung zusammen. Diesmal stand vor allem das Kennenlernen im Vordergrund: Unser neuer Pfarrer und Vorsitzender Tobias Freff stellte sich vor und tauschte sich mit den Mitgliedern des Gremiums aus.

Für Weihnachten 2025 und 2026 wurde der erstellte Gottesdienstplan besprochen und verabschiedet.

Außerdem wurde beschlossen, für St. Kolumban zum 1. Advent 2025 einen Instagram-Kanal zu starten.

Die meisten Ausschüsse haben ihre Arbeit bereits aufgenommen und berichteten kurz über aktuelle Themen und erste Ergebnisse.

Gleich zweimal „Full house“ für Pfarrer Freff

St. Kolumban war am Sonntag, 12.10.25 bis auf den letzten Platz besetzt: Zahlreiche Gemeindemitglieder aus der ganzen Seelsorgeeinheit und geladene Gäste waren gekommen, um die feierliche Investitur des neuen Pfarrers Tobias Freff mitzuerleben und mitzufeiern. Im Gottesdienst wurde spürbar: Hier beginnt ein neuer Abschnitt, mit viel Schwung, guter Laune und Herzlichkeit.
Nach Verlesung der Ernennungsurkunde des Bischofs wurde er von Dekan Volker Weber zum Vorstehersitz geleitet und so in sein Amt eingeführt. Auf herzliche Worte vonseiten der Kirchengemeinden und der Mitarbeitenden folgte ein kurzweiliger Gottesdienst. Wie groß die Freude über einen neuen jungen Pfarrer v.a. in Zeiten des Priestermangels ist, bezeugte nicht zuletzt die gelungene musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes durch Kirchenchor und Jugendchor St. Kolumban, der mit allen Gruppen von klein bis groß vertreten war.
Die Predigt von Pfarrer Freff sowie die Reden von Bürgermeister Weigel und dem evangelischen Amtskollegen Brändle – jeweils stellvertretend für die vier Orte der Seelsorgeeinheit – machten deutlich: Humor und frischer Wind tun der Kirche gut und die Vorfreude auf die gemeinsame Zukunft ist groß. Der Musikverein Unterboihingen geleitete Pfarrer Freff und die Gemeinde zum anschließenden Beisammensein im Gemeindezentrum. Hier nutzten viele Gäste bei lockerer Atmosphäre die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und zu ersten Gesprächen.
Das gemeinsame Feiern und Begrüßen setzten sich am Sonntag, 19.10.25, in der ebenfalls vollen Thomas-Morus-Kirche in Unterensingen, fort. Etliche geladene Gäste, die in der vergangenen Woche nicht dabei sein konnten, sowie Gemeindemitglieder aus der Seelsorgeeinheit feierten erneut zusammen. Diesmal mitgestaltet vom Kinderchor Köngen/Unterensingen war auch dieser Gottesdienst kurzweilig und fröhlich. Nach dem Gottesdienst gab es bei sonnigem Herbstwetter unter den Linden auf dem Kirchplatz ein Gläschen Sekt, Knabbereien und die Möglichkeit einander und Pfarrer Freff zu begegnen.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen Mitwirkenden für diesen gelungenen Neubeginn in den beiden Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit und „herzlich willkommen“ Pfarrer Freff!

Frisch auf – Pfarrer Freff

Mit diesem gesungenen Wanderer Gruß hießen die Kinder des Jugendchores St. Kolumban die Gäste und den neu eingesetzten Pfarrer im Gemeindezentrum St. Georg willkommen.

Nach dem festlichen Gottesdienst zur Investitur in St. Kolumban war jetzt Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und auf das freudige Ereignis anzustoßen.

„Guten Appetit“ erklang durch den Saal und sogleich war auch das vielfältige Buffet eröffnet.

Beim zweiten musikalischen Beitrag hatten die SängerInnen sichtlich Freude daran zu berichten, wie sie beim Wandern auf einem Gipfel in den Allgäuer Bergen beim Jodeln gestört wurden.

Zunächst von einem kleinen Vogel, dann von einer Alm Kuh, einer Lawine, einem Skifahrer.

Und dann kam, Gott sei Dank, ein wandernder fescher Pfarrer und der stimmte gleich mit ein …

Eine erste Begegnung mit fröhlichem Holleradiria, Holleraidi!

Allerheiligen

An Allerheiligen finden auf unseren Friedhöfen wieder die Gräberbesuche statt. Bitte bringen Sie hierzu ihr eigenes Gotteslob mit.
Da Allerheiligen in diesem Jahr an einen Samstag ist, findet an diesem Tag nur die Eucharistiefeier um 18:30 Uhr in St. Kolumban statt.
Der Gräberbesuch beginnt auf den Friedhöfen, auch in Oberboihingen, in der Aussegnunghalle.

Wir feiern St. Martin!

am Mittwoch,12.11.2025 um 18.00 Uhr an der kath. Kirche St. Kolumban.

Gemeinsam ziehen wir mit Laternen zum Ort des traditionellen Martinspiels mit der Mantelteilung.

Auch in diesem Jahr bitten wir Sie, wie Martinus mit denen zu teilen, die in Not sind. Ihre Spende kommt Kindern aus Wendlingen zugute.

Bei Regen findet die Feier in der Kirche statt.

Herzliche Einladung an alle Familien!

Auf ein schönes Martinsfest mit vielen bunten Laternen freut sich die katholische Kirchengemeinde mit ihren Kindergärten.

Rückblick Kirbefeier des Kath. Frauenbundes Wendlingen – Unterboihingen

(sz) Letzten Donnerstag lud der KDFB zur Kirbefeier in den Kolumbansaal des Gemeindezentrums St. Georg ein. Überschrieben wurde der Abend mit dem Abenteuer „Kaffeefahrt“ für nur zehn Euro nach Wendlingen als Reiseziel, mit all seinen bekannten Tücken. Ein wunderbar dargestellter Reisebus mit ungeduldigem Busfahrer, zerstreutem Reiseleiter sowie Teilnehmerinnen mit sehr individuell ausgestatteten Charakteren zeigten alle Facetten die eine sogenannte Kaffeefahrt beinhaltet. Sehenswürdigkeiten wie Holzparkhaus, Kapelle im Hürnholz, die bewegliche Kunstfigur „die Reisende“ am Busbahnhof wurden als Highlights angepriesen. Der intellektuelle Disput über „Kännchen oder Tasse“ im Cafe war ein Höhepunkt des Abends, da alle Zuschauer diese Problematik kennen und anschaulich bis zum Absurdum geführt wurde. Mobile Toilette, minderwertiger Einkehrschwung und überhöhte Preise beim abschließenden Schnäppchenverkauf durften nicht fehlen.

Kürbissuppe und Zwiebelkuchen mit passenden Getränken rundeten den Abend ab. Musikalische Begleitung von einem neuen Mitglied des „Chörles“ und tontechnischer Betreuung durch DJ Benny sorgte wieder für einen kurzweiligen Abend.

Rückblick Erlebnisgottesdienst

Im letzten Erlebnisgottesdienst der Kinder bis 4 Jahre haben wir das Erntedank gefeiert. Die Herzen sind von den Kindern mit verschiedenen Saaten beklebt worden, was allen sehr viel Spaß gemacht hat. Wir haben gemeinsam ein kleines Dankgebet gesprochen und den Herbst singend begrüßt.

Das Bild hängt in der Kirche St. Kolumban aus.

Das Familienzentrum Am Berg

lädt alle Interessierten zu einem Abend mit dem „Fehlerfreund und Mutmacher“ Andreas Gebhardt ein.

Wann? Freitag, 14.11.2025 um 18:30 Uhr

Wo? Treffpunkt Stadtmitte, Wendlingen

Thema: „Fehlerkultur: Fall – Beispiel eines Jongleurs“

In unserem Alltag jonglieren wir täglich eine Vielzahl von Aufgaben, immer mit dem Anspruch, auch alles gut im Griff zu haben. Möglichst fehlerfrei soll alles sein, dabei ist es doch offensichtlich: Fehler passieren und ohne den Mut zum „ersten Fehler“, gibt es keine beeindruckende Jonglage, Entwicklung, Innovation und besseres Miteinander.

Andreas Gebhardt bringt das Thema „Fehlerkultur“ auf die Bühne – Lebendig inspirierend und garantiert nicht langweilig. Statt trockener Theorien erleben Sie die Perspektive eines Jongleurs, der eindrucksvoll zeigt, was Fehler wirklich bedeuten – und welche Chancen sie eröffnen: Entwicklung, Innovation und bessere Zusammenarbeit.

Sie können sich auf Bilder, die im Gedächtnis bleiben und Geschichten, die zum, Lachen, Nachdenken und Staunen einladen, freuen.

Ein einzigartiges Erlebnis wartet auf Sie.

Karten sind online über den QR Code erhältlich oder zu Kaufen im Familienzentrum Am Berg, Kapellenstrasse 140!

Rückblick Erntedank

Am ersten Oktoberwochenende wurde in unseren Gottesdiensten Erntedank gefeiert. Es konnten wunderschöne Erntealtäre gestaltet werden, die unsere Dankbarkeit für die Gaben der Schöpfung, für alles Gute in unserem Leben zum Ausdruck bringen. Die Lebensmittel werden an CARIsatt-mobil gespendet.

Herzlichen Dank allen Spendern für die Gaben und Frau Sekeres und den Mesnerinnen für das Gestalten der Altäre.