Auch dieses Jahr sind wir auf dem Oberboihinger Weihnachtsmarkt vom 28.11. bis 30.11. in der Ortsmitte von Oberboihingen mit einem Stand vertreten. Sie finden uns im gemeinsamen Stand der „Kirchengemeinden Oberboihingen“. Im Angebot haben wir fair gehandelte Waren wie Nikoläuse, Honig und Adventkalender. Über einen Besuch freuen wir uns.
Eine Woche vor dem ersten Advent bietet dieses spirituelle Frauenfrühstück die Gelegenheit sich einstimmen zu lassen und sich dabei zu stärken. Es findet am Samstag, den 22. November im Gemeindezentrum in Oberboihingen, Friedhofstr.1 von 9 bis 13 Uhr statt. Nach einem ausgiebigen Frühstück übernimmt Susanne Hepp-Kottmann die Leitung des spirituellen Abschnittes. Wer sein kleines DIN A 6 Heftchen noch hat, das vor einigen Jahren als Besinnungstagsheft angelegt wurde, bitte mitbringen. Anmeldungen, auch zur Mitfahrgelegenheit, bei M. Riedle, Tel. 07024 2978.
Abfahrt mit den Autos ist um 8.45 Uhr am Gemeindezentrum St. Georg Bürgerstr.4, Wendlingen. Für das Frühstück werden 7.-€ berechnet.
Wir laden alle interessierten Frauen dazu ein.
Nein, soweit sind wir noch nicht, aber: Der Advent steht vor der Tür
und damit der Nikolaus, den wir am 6. Dezember feiern.
Deshalb gibt es im Weltladen wieder die echten Nikoläuse – als Bischof und aus fair gehandelter Schokolade. Dazu Adventskalender, Spekulatius und Pfeffernüsse, sowie das ganze Angebot des Jahres: Bunt, gesund, fair gehandelt.
Ein besonderes Highlight: Safran von einem Frauenprojekt aus Afghanistan – günstiger statt teurer bei gleich hervorragender Qualität.
Sehen wir uns? Im Laden immer freitags von 15 bis 18 Uhr oder/und auf dem Weihnachtsmarkt in Wendlingen vom 4. – 7.12.
Darauf freut sich: das Weltladen-Team aus der Kirchgasse 10
Herzliche Einladung zu drei Abenden mit biblischen Texten; diese werden erfahrungsorientiert gestaltet. Dazu braucht es keine theologische Vorbildung.
Donnerstag 20.11.
Mittwoch 26.11.
Freitag 05.12.
jeweils um 19.15h im Gemeindehaus St. Johannes, Nürtingen, Vendelaustr. 30
Anmeldung bitte über das Pfarrbüro Nürtingen: 07022 – 7089210
Alle drei Abende können unabhängig voneinander gebucht werden.
Leitung: Gabriele Greiner-Jopp, Bibliodramaleiterin, Wendlingen
Ulrich Reinkowski, Bibliodramaleiter, Nürtingen
Mit Beginn des neuen Kirchenjahres im Advent gibt es künftig immer die Möglichkeit, am zweiten Samstag im Monat das Sakrament der Versöhnung in St. Kolumban vor der Abendmesse zu empfangen. Die bis dahin übliche wöchentliche Beichtgelegenheit und die eucharistische Anbetung entfällt künftig zu Gunsten dieses neuen Angebots.
Pfarrer Freff wird von 17.45 bis 18.15 Uhr im Beichtzimmer in der Kirche zur Verfügung stehen. Diese längere Zeit gibt ihm die Möglichkeit, ausreichend Zeit für jede und jeden Einzelnen zu haben. Ebenso ist es ihm so möglich, mehr als ein Gespräch führen zu können, ehe er zur Vorbereitung der Messfeier in der Sakristei erwartet wird.
Wir bitten um Beachtung.
Am 18.10. feierten wir im Kirchenchor unseren jährlichen Gottesdienst mit anschließender Festlichkeit – in diesem Jahr erstmals unter dem neuen Namen Cäcilienfeier,
zu Ehren der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusiker, Sängerinnen und Sänger in der Kirchenmusik.
Besonders freuten wir uns, dass unser neuer Pfarrer Herr Freff den Gottesdienst mit uns zelebrierte und zahlreiche Sängerinnen und Sänger,
Familienangehörige sowie Freunde der Chorgemeinschaft und Gemeindemitglieder mit uns feierten.
Im Rahmen des Gottesdienstes wurden zwei langjährige Mitglieder für ihr treues Engagement geehrt:
Simone Mayer für 10 Jahre und Renate Aldinger für beeindruckende 50 Jahre musikalischen Dienst zur Ehre Gottes
Die Ehrungen wurden vom Vorstandsteam Irene Kreiner und Thomas Schönberner vorgenommen. Als Zeichen des Dankes erhielten die Geehrten eine Urkunde,
ein Geschenk der Kirchengemeinde und des Kirchenchores sowie einen liebevoll überreichten Blumenstrauß.
Auch unsere Chorleiterin Christa Strambach wurde überrascht: Nach ihrem ersten Jahr als musikalische Leitung des Chores durfte sie sich ebenfalls
über einen Blumenstrauß freuen. Mit großer Freude kündigte sie an, den Chor auch weiterhin begleiten zu wollen – eine wunderbare Nachricht für uns alle!
Die Feier klang in geselliger Runde bei Speis und Trank aus – erfüllt von Musik, Gemeinschaft und Fröhlichkeit. (Text:Thomas Schönberner)
Unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ machen sich die Sternsinger in Wendlingen vom 3.1.2026 bis 5.1.2026 auf den Weg. Sie bringen den Menschen den Segen fürs neue Jahr und sammeln Spenden für Hilfsprojekte. In diesem Jahr richten wir den Blick dabei auf das Beispielland Bangladesch. Dort leben immer noch zu viele Kinder, die jeden Tag körperlich schwer arbeiten müssen, anstatt zur Schule gehen zu dürfen.
An der Aktion teilnehmen können Kinder ab der 1. Klasse, unabhängig von ihrer Konfession.
Eine Einführung in die Aktion und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es am Freitag, 14.11.2025 um 15:30 Uhr im Kolumban-Saal des Kath. Gemeindezentrums St. Georg. Insbesondere für alle Erstteilnehmenden ist dieser Termin besonders wichtig!
Wer am Einführungsnachmittag nicht kommen kann, aber trotzdem gerne bei der Sternsingeraktion dabei sein möchte, kann sich ab dem 15.11. Anmeldezettel mit Datenschutzerklärung und allen weiteren Infomaterialien unter www.kolumban.de downloaden und die ausgefüllten Unterlagen im Pfarrbüro einwerfen.
Anmeldeschluss für die Aktion 2026 ist der 07.12.2025! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnehmer:innen.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Kapelle im Hürnholz sind immer wieder anstehende Erhaltungsmaßnahmen im Blick. Das betrifft insbesondere auch die gotischen Wandmalereien aus dem 15.Jahrhundert im Chorraum. Nun wird am Dienstag, 18. November, eine Restauratorin zu Gast sein. Frau Lena Holzkamp hat bereits als Studentin an der Akademie für bildende Künste im Jahr 2016 an einer studentischen Arbeit zu den Malereien in der Kapelle im Hürnholz mitgewirkt. Sie arbeitet heute als selbständige Restauratorin eng mit dem Landesdenkmalamt zusammen und hat in dessen Auftrag ein Maßnahmenkonzept zur Schadensbehebung im Innenraum der Kapelle erarbeitet. Zu ihrem Vortrag über „Die Wandmalereien in der Kapelle im Hürnholz“ am Dienstag, 18. 11 um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Georg in Wendlingen-Unterboihingen ergeht herzliche Einladung.
noch bis zum 30. November ist im Stadtmuseum Wendlingen a.N. die Sonderausstellung „750 Jahre Ersterwähnung Kapelle im Hürnholz“ zu sehen. Am Sonntag, 16. November gibt es eine Führung durch die Ausstellung. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Museumseingang. Herzliche Einladung.